Predigt braucht Gefühl - Arndt Schnepper

Predigt braucht Gefühl

Große Emotionen im Gottesdienst ermöglichen

(Autor)

Buch | Softcover
176 Seiten
2020
SCM R. Brockhaus (Verlag)
978-3-417-24163-1 (ISBN)
9,99 inkl. MwSt
Eine Predigt, die mitreißt und begeistert, die zu Tränen rührt und bewegt – das ist die Sehnsucht vieler Gottesdienstbesucher.
Ganz praktisch zeigt Schnepper, wie Predigten ihr Ziel nicht verfehlen: den Hörer. Damit die Worte nicht nur in den Kopf, sondern auch ins Herz gehen.
Eine Predigt, die mitreißt und begeistert, die zu Tränen rührt und bewegt, nachklingt und verändert – das ist die Sehnsucht vieler Gottesdienstbesucher.
Arndt Schnepper ermutigt dazu, Gefühlen in Predigten mehr Raum zu geben - so wie es jahrhundertelang in Gottesdiensten der Fall war. Ganz praktisch zeigt Schnepper, wie Predigten ihr Ziel nicht verfehlen: den Hörer. Damit die Worte nicht nur in den Kopf, sondern auch ins Herz gehen.

Arndt Elmar Schnepper ist promovierter Theologe und Rhetorik-Dozent. Er leitet das Praxisinstitut Evangelisation in Witten an der Ruhr und ist Autor mehrerer Bücher im Bereich der Praktischen Theologie. Auf "Meisterpredigt" bloggt er regelmäßig, um die Qualität von Predigten zu diskutieren.

Eine neue, aktuelle Predigtlehre war überfällig. Die Klassiker aus diesem Bereich der Praktischen Theologie sind in die Jahre gekommen und werden den Herausforderungen einer neuen, so grundsätzlich veränderten Gemeindekultur nicht mehr gerecht. Wie dankbar bin ich für Spurgeons "Ratschläge für Prediger", für Thielickes "Vom geistlichen Reden" und die "Predigtlehre" von Rudolf Bohren - aber alles hat seine Zeit. Es ist offensichtlich: Es steht nicht gut um die Predigt in unserem Land. Vielerorts wird mit "fortlaufendem" Erfolg gepredigt. Immer weniger Menschen besuchen die Gottesdienste. Fragt man nach den Ursachen, so ist neben überkommenden Gottesdienstformen die wenig mitreißenden Predigt ein Hauptgrund. Es wurde Zeit für ein Buch, das eine Hilfe im Ringen um eine authentische und nachhaltige Predigtpraxis sein kann - ein guter und sehr hilfreicher Beitrag. Der Titel des Buches lässt vermuten, dass der Autor sich auf die Forderung nach mehr Gefühlen in der Predigtpraxis beschränkt, aber das stimmt nicht. Das Buch ist tatsächlich eine sehr gründliche Studie und eine praktische Hilfe für jeden Verkündiger. Doch richtig ist auch, dass Schnepper eine Lanze für die emotionale Predigt bricht. Zu Recht stellt er fest, dass in unserem Land wohl an vielen Ort theologisch fundiert und politisch korrekt gepredigt wird, dass aber, bedingt durch unterschiedliche historische Faktoren, das Gefühl dabei auf der Strecke bleibt. Er schreibt: "Freudengefühl und innere Ruhe sind wesentliche Ausgestaltungen der Zugehörigkeit zu Gottes neuer Welt . . . wir sind daran gewöhnt, scharf zwischen Denken und Fühlen zu unterscheiden. Dem biblischen Verständnis entspricht das aber nicht."

Erscheinungsdatum
Verlagsort Witten
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 265 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Liturgik / Homiletik
Schlagworte Anleitung • Emotion • Empathie • gefühlvoll • Lehrbuch • Lehren • Mitgefühl • Predigen • Predigtanleitung • Predigten • Tipps • Zuhören
ISBN-10 3-417-24163-4 / 3417241634
ISBN-13 978-3-417-24163-1 / 9783417241631
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Homiletische Perspektiven

von Peter Bukowski

Buch | Softcover (2023)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
32,00
Leichte Sprache in der Liturgie - Argumente, Anschauungen, …

von Anne Gidion

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
39,00
Rhetorik und New Homiletic

von Inga Kreusch

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
59,00