Sizilien

Eine Geschichte von der Antike bis in die Moderne
Buch | Softcover
368 Seiten
2019 | 2. Druckaufl. 2019
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-98334-0 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt

Mitreißend und elegant erzählt John Julius Norwich die turbulente Geschichte der »Königin der Inseln«, die ein einzigartiges Kaleidoskop der Völker und Kulturen war und ist. Unterhaltsam führt er uns durch die Jahrtausende, in denen Sizilien im Brennpunkt der Weltgeschichte stand.

»John Julius Norwich weiß, warum diese Insel so traumhaft und so traurig ist: In seiner Geschichte Siziliens erzählt er von verpassten Gelegenheiten und unerfüllten Versprechungen.«
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 26.07.2017


Mitreißend und elegant erzählt John Julius Norwich die turbulente Geschichte der »Königin der Inseln«, die ein einzigartiges Kaleidoskop der Völker und Kulturen war und ist. Unterhaltsam führt er uns durch die Jahrtausende, in denen Sizilien im Brennpunkt der Weltgeschichte stand.

Sizilien: die größte Insel des Mittelmeers, die Schwelle zwischen Europa und Afrika, Bindeglied zwischen dem lateinischen Westen und dem griechischen Osten. Ihre einzigartige strategische Lage lockte Phönizier, Griechen, Römer, Araber und Normannen, französische Fürsten und spanische Könige. Die Kämpfe um die Insel spielten für den Aufstieg und Fall der mächtigsten Dynastien der Welt eine Schlüsselrolle. Erstmals verknüpft John Julius Norwich all die bunten Fäden der sizilianischen Geschichte zu einer umfassenden Darstellung und führt die Leser durch die Jahrtausende. Von ihren Anfängen in der Antike bis zu ihrem Aufstieg zur multikulturellen Drehscheibe des Handels während der Kreuzzüge, vom Widerstand gegen die Vereinigung mit Italien bis zum Aufkommen der Mafia ist die Insel reich an weltgeschichtlichen Ereignissen und dramatischen Persönlichkeiten. Wie die Insel selbst, ist dies ein Buch voller kräftiger Farben und Aromen, das man immer wieder zur Hand nehmen möchte.

John Julius Norwich (1929–2018) studierte Französisch und Russisch am New College in Oxford. Seine berufliche Laufbahn begann im britischen Auswärtigen Amt, doch er gab seine diplomatische Karriere auf und wurde Schriftsteller. Er ist »Fellow of the Royal Society of Literature, the Royal Geographical Society« und der  »Society of Antiquaries«. Er war Vorsitzender des  »Venice in Peril Fund« und ist Ehrenvorsitzender des »World Monuments Fund«.

»Klar, sachlich, erfreulich lesbar. «Berndt Hermann, Aichacher Zeitung, 15.11.2017 »John Julius Norwich weiß, warum diese Insel so traumhaft und so traurig ist: In seiner Geschichte Siziliens erzählt er von verpassten Gelegenheiten und unerfüllten Versprechungen ... Jeder Tourist kann dieses Buch gut und gerne einpacken, zusammen mit Lampedusas "Leopard", Goethes Italienischer Reise und den Reiseführern.« Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 26.07.2017 »Der Mammutaufgabe, die Geschichte Siziliens detailgenau niederzuschreiben, hat sich John Julius Norwich gestellt. Mit eminenter sprachlicher Verve, Affinität zu Kurzweil und rhetorischer Verdichtung lässt der britische Autor Historie als lebendigen Organismus erstehen.« Martin Hoffmeister, Rotary Magazin, August 2017

Erscheinungsdatum
Übersetzer Gerlinde Schermer-Rauwolf, Rita Seuß
Zusatzinfo mit einem farbigen Tafelteil, Karte
Sprache deutsch
Original-Titel Sicily. A Short History, from the Greeks to Cosa Nostra
Maße 157 x 231 mm
Gewicht 750 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Bevölkerung • Cosa Nostra • Deutschland • Die Insel • Die Insel • Europa • Frankreich • Garibaldi • Geschichte • Gesellschaft • Haus • Insel • Inseln • Italien • Italienisch • Jahr • Jahrhundert • Kaiser • König • Königin • Königreich • Kreuzzug • Kreuzzüge • Krieg • Kunst • kurze • Küste • Land • Landschaft • London • Macht • Mafia • Mann • Messina • Mittelmeer • Napoleon • Neapel • Palermo • Panorama • Papst • Paris • Politik • Politische • Portraits • Regierung • Reise • Religion • Sachbuch • Seite • Sizilianer • Sizilianisch • Sohn • Soldaten • Spanien • Stadt • Teil • Tochter • Welt • Welt geschichte • Welt Geschichte • Widerstand • Zeit • Zeiten • Zeitung
ISBN-10 3-608-98334-1 / 3608983341
ISBN-13 978-3-608-98334-0 / 9783608983340
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00