Friedrich A. von Hayek

Die größten Ökonomen
Buch | Softcover
140 Seiten
2020 | 2. überarb. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-5276-2 (ISBN)
18,90 inkl. MwSt
Friedrich August von Hayek gilt als einer der bekanntesten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Im Jahr 1974 erhielt er für seine Arbeiten den Nobelpreis. Hansjörg Klausinger stellt den Ökonomen vor. Dabei geht er auf Hayeks wichtigste Werke und sein Verhältnis zu John Maynard Keynes ein. Er

beleuchtet auch das Umfeld, in dem Hayek gearbeitet hat.
Friedrich August von Hayek gilt als einer der bekanntesten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Im Jahr 1974 erhielt er für seine Arbeiten den Nobelpreis. Hansjörg Klausinger stellt den Ökonomen vor. Dabei geht er auf Hayeks wichtigste Werke und sein Verhältnis zu John Maynard Keynes ein. Erbeleuchtet auch das Umfeld, in dem Hayek gearbeitet hat.

Prof. Dr. Hansjörg Klausinger lehrte an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Inhalt
Vorwort 7
Leben und Werk – Eine Einführung 9
Die Tradition der Österreichischen Schule 12
Hayek, der theoretische Ökonom 14
Hayek, der Theoretiker einer freiheitlichen Ordnung 17
Hayek, der Theoretiker der spontanen Ordnung 20
Gleichgewicht, Marktprozess und Wissensteilung 23
Das neoklassische Gleichgewichtskonzept 25
Hayek, der Gleichgewichtstheoretiker 27
Gleichgewicht, Wirtschaftsrechnung und Wissensteilung 33
Kritik der modernen Gleichgewichtstheorie 37
Jenseits von Gleichgewicht: Marktprozess und Wettbewerb 40
Vorläufige Würdigung 44
Die frühe Geld-, Konjunktur- und Kapitaltheorie 47
Historischer und ideengeschichtlicher Hintergrund 49
Hayeks Konjunkturtheorie 52
Kritik 58
Das Konzept des neutralen Geldes 60
Diagnose und Therapie der Großen Depression 62
Kapitaltheorie und Ricardo-Effekt: Zwei Sackgassen 69
Hayeks Feldzug: Keynes und die Folgen 73
Der Feldzug gegen den Keynesianismus 75
Hayek und Friedman: Unbehagliche Weggefährten79
Von der Goldwährung zur Währungskonkurrenz 81
Hayeks Liberalismus 87
Hayeks Liberalismus im Vergleich 89
Freiheit, Ordnung, Regeln, Evolution 91
Liberalismus und Demokratie95
Wirtschaftspolitik in einer freiheitlichen Ordnung 99
Appendix: Hayeks Methodologie102
Die Aktualität F. A. Hayeks 105
Biographie 111
Glossarium115
Wichtige Werke 123
Hilfreiche Links 127
Zitierte Literatur 129
Stichwörter und Personen 139

lt;p>Aus: srf 4 news-- 7. Februar 2013 - Markus Mugglin
[...] Es wird auf rund 150 Seiten eigentlich alles gesagt über den großen österreichischen Ökonomen Friedrich August von Hayek, was man über ihn wissen muss, wissen sollte [es] bietet eigentlich allen Seiten einen guten Einblick ins Schaffen des umstrittenen Ökonomen. [..] Das Bändchen ist zugleich eigentlich auch ein Versprechen für die ganze Reihe "Die größten Ökonomen" [...]
» Zur Audiodatei der Sendung

Aus: Wirtschaft und Gesellschaft, Heft 3/2013 - Hans-Michael Trautwein
[...]Eine angemessene Würdigung der Hayek'schen Ideen auf wenig Raum zu erstellen, ist keine einfache Aufgabe. [...]Hansjörg Klausinger weiß jedoch die Aufgabe gut zu meistern. Als international anerkannter Experte in Bezug auf Hayeks frühe Beiträge zur Geld- und Konjunkturtheorie ist er für eine kompetente Darstellung und Kritik der Hayek'schen Werke bestens prädestiniert. [...] Klausinger schreibt zuverlässig, sachlich und ausgewogen; trotz der Fülle seines Detailwissens vermag er dabei auch noch, sich kurz zu fassen. [...]
» Zum Volltext der Rezension

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 222 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Bretton Woods • Chicagoer Schule • Chicago School • Demokratie • Depression • Freiheit • Friedrich A. von Hayek • Friedrich A. von Hayek, größte Ökonomen, John M. Keynes, Keynes, Nationalökonom, Nationalökonomie, Ökonom, Ökonomen, Ökonomie, von Hayek, Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftswissenschaftler • Goldstandard • Goldwährung • große Ökonomen • größte Ökonomen • Hayek • Hayeks Liberalismus • John M. Keynes • Keynes • Keynesianismus • Konjunktur • Konjunkturtheorie • Lehrbuch • Liberalismus • Milton Friedman • Nationalökonom • Nationalökonomie • Ökonom • Ökonomen • Ökonomie • Österreichische Schule • Ricardo • Soziale Marktwirtschaft • von Hayek • Wettbewerb • Wirtschaft • Wirtschaftspolitik • Wirtschaftswissenschaft • Wirtschaftswissenschaften • Wirtschaftswissenschaftler • Wohlfahrtsstaat
ISBN-10 3-8252-5276-0 / 3825252760
ISBN-13 978-3-8252-5276-2 / 9783825252762
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
eine Globalgeschichte des Kapitalismus

von Friedrich Lenger

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00