Luther imagines 17 - Kay Ehling

Luther imagines 17

(Autor)

Buch | Hardcover
200 Seiten
2017
Staatliche Münzsammlung (Verlag)
978-3-922840-38-1 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Thema des Buches „Luther imagines 17“ sind die verschiedenen Luther-Bilder, wie sie vor allem im Spiegel der Kunstmedaille zum Ausdruck kommen.
Im Laufe der letzten 500 Jahre hat sich ein „Kanon“ von Luther-Festen herausgebildet, an dessen Spitze die Erinnerung an Luthers Geburt im Jahr 1483 und den Thesenanschlag von 1517 steht. Wie die Medaillen deutlich machen, bringt jedes Zeitalter sein eigenes Luther-Bild hervor: Ist der Reformator im 16. Jahrhundert der gefeierte Propheta Germaniae und „dritte Elias“, im 17. und 18. Jahrhundert „Lichtbringer“ und „Wiederhersteller der reinen Lehre“, so lädt sich seine Gestalt im 19. Jahrhundert nationalistisch auf und wird gleichzeitig zum Vorbild für das Bürgertum, das ihm in vielen Städten Denkmale setzt. Die Feiern im Kriegsjahr 1917 heroisieren Luther als deutschesten der Deutschen. 1983 gedenkt auch die DDR seines 500. Geburtstags. Schließlich bestätigt die Feier des Reformationsjubiläums am 31. Oktober 2017 ein Wort Goethes: Die „produktive“ Wirkung Luthers hält auch nach 500 Jahren noch an.
Erscheinungsdatum
Co-Autor Jörg Ernesti, Volker Leppin, Alexander Demandt, Martin Wallraff, Manuel Teget-Welz, Benjamin Sommer, Wolfgang Steguweit
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 215 x 265 mm
Gewicht 1100 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte 1517 • Evangelisch • Kirche • Luther • Protestanten • Reformation
ISBN-10 3-922840-38-8 / 3922840388
ISBN-13 978-3-922840-38-1 / 9783922840381
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich

von Andrea Wulf

Buch | Hardcover (2022)
C. Bertelsmann (Verlag)
30,00