Stadtluft macht frei. Fragen zur Stadtentwicklung im Mittelalter (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
19 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-10502-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stadtluft macht frei. Fragen zur Stadtentwicklung im Mittelalter - Hans-Joachim Olczyk
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 1984 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die Geschichte des Mittelalters. Die Stadt Oldenburg im Mittelalter., Sprache: Deutsch, Abstract: "Stadtluft macht frei" - so hat es wohl zuerst Jakob Grimm im 19. Jahrhundert in glücklicher Anlehnung an die mittelalterliche Rechtssprache ausgedrückt. Und an diesen Satz schließt sich meist noch ein weiterer an: "Nach Jahr und Tag." Damit ist ein Prinzip benannt, welches bei vielen auch nur 'oberflächlicher' bzw. schon lang zurückliegender Beschäftigung mit mittelalterlicher Geschichte ein verstehendes und zustimmendes Kopfnicken erzeugt.

Diese Zustimmung begründet sich nicht nur auf den Bekanntheitsgrad dieses "Spruches" - ähnlich anderen Merksätzen aus dem schulischen Geschichtsunterricht. Sondern diese Zustimmung begründet sich auch auf der Ansicht, daß in einer - und gemeint ist das typisierende: der - Stadt des Mittelalters die Anwesenheit eines Menschen ohne die Beanspruchung durch den Leibherrn zu persönlicher Vollfreiheit führte. Und wenn doch sonst der Ausdruck "von den mittelalterlichen Zuständen" als Bezeichnung, als Synonym für Ausbeutung, Unterdrückung, Ungerechtigkeit steht - hier gibt es eine Ausnahme: In der Stadt war wohl alles besser.

Kein Grundherr, dafür Handwerk und Handel, Ordnung durch Zünfte und Gilden, Schutz vor Willkür und Übergriffen durch die Mauer. Neben dem wichtigen Gut der Freiheit anscheinend Gerechtigkeit durch Recht, durch Stadtrecht. Aber: Wer gibt dieses Recht? Wie hat es sich entwickelt? Oder: Wer gibt diese Freiheit in der mittelalterlichen Stadt und wer kann sie garantieren? Damit wird deutlich: Die Auseinandersetzung mit dem Prinzip "Stadtluft macht frei" kann nicht nur nach Ursprung und Herkunft des Satzes selbst fragen, sondern muß sich eingehender mit Fragen der Stadtentwicklung im Mittelalter insgesamt befassen.
Erscheint lt. Verlag 28.1.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Freiheit • Freiheit im Mittelalter • Mittelalter • Stadtentwicklung im Mittelalter
ISBN-10 3-346-10502-4 / 3346105024
ISBN-13 978-3-346-10502-8 / 9783346105028
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich