New Work: Souveränität im postdigitalen Zeitalter - Benjamin Berend, Michaela Brohm-Badry

New Work: Souveränität im postdigitalen Zeitalter

Zeitenwende für Unternehmer, Personalverantwortliche, Coaches und Angestellte
Buch | Softcover
VIII, 50 Seiten
2020 | 1. Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-29683-4 (ISBN)
14,99 inkl. MwSt
Das essential führt in die New-Work-Idee ein, deren Kern es ist, einer Arbeit nachzugehen, die man "wirklich, wirklich will". Dieser Ansatz wird im Hinblick auf die drei Bereiche Individuum, Organisation und Gesellschaft aktualisiert. Besondere Berücksichtigung finden dabei Befunde aus der Positiven Psychologie und der stärkenorientierten Organisationsforschung. Unter Bezugnahme auf Beispiele und wissenschaftliche Befunde werden innovative Arbeitszeitmodelle, Organisationsformen und Managementpraktiken vorgestellt. Schließlich wird New Work im Kontext progressiver gesellschaftlicher Ideen wie Grundeinkommen, Atmende Lebensläufe und Postwachstum diskutiert.

Dr. Benjamin Berend ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Lehr-Lernforschung und Didaktik der Universität Trier. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF). Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry ist Inhaberin des Lehrstuhls für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik an der Universität Trier. Sie ist Präsidentin der DGPPF.

Digitalisierung und Postdigitalisierung.- "Digitales Athen" - Wohin führt die Digitalisierung? .- New Work I: Die individuelle Ebene.- New Work II: Die organisationale Ebene.- New Work III: Arbeit im 21. Jahrhundert.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo VIII, 50 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 92 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Arbeitswelt • Digitalisierung • Job-Crafting • new work • Positive Psychologie • Postdigitalisierung • Souveränität • Zeitsouveränität • Zukunft der Arbeit
ISBN-10 3-658-29683-6 / 3658296836
ISBN-13 978-3-658-29683-4 / 9783658296834
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
35,00