Zeitenwende 1979 - Frank Bösch

Zeitenwende 1979

Als die Welt von heute begann

(Autor)

Buch | Softcover
512 Seiten
2020 | 2. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-75496-8 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Im Jahr 1979 häuften sich weltweit Krisen, Revolutionen und euphorische Aufbrüche. Die iranische Revolution, die Aufnahme der Boat People, die Öffnung Chinas, Margaret Thatchers neoliberale Wende, der Atomunfall in Harrisburg oder die Gründung der GRÜNEN brachten vom Islamismus bis zum Umweltschutz neue Themen auf die weltpolitische Agenda. Frank Bösch schildert in seinem brillanten Panorama, wie diese Ereignisse 1979 aufkamen und warum sie uns bis heute beschäftigen. Eine faszinierende Zeitreise zu den Quellen userer Gegenwart.

1979 wurde als «das Schlüsseldatum des 20. Jahrhunderts» (Peter Sloterdijk) und der «Beginn der multipolaren Welt von heute» (Claus Leggewie) bezeichnet. Nun begann Chinas rasanter Aufstieg zur globalen Wirtschaftsmacht, und mit der Revolution im Iran betrat der radikale Islam die Weltbühne, bald angeheizt vom sowjetischen Einmarsch in Afghanistan. Zugleich wurde der Sozialismus, wie der Papstbesuch in Polen unterstrich, durch Proteste unter dem Dach der Kirchen herausgefordert. Im Westen entstanden mit Thatchers Neoliberalismus und Öko-Parteien wegweisende neue Weltanschauungen. Eine neuartige globale Solidarität lösten die Revolutionen in Nicaragua und die vietnamesischen Boat-People aus. Deren engagierte Aufnahme ging freilich mit neuem Fremdenhass einher. Frank Bösch lässt uns in meisterhaften Nahaufnahmen und im Weitwinkel nachvollziehen, wie sich in der «Zeitenwende 1979» politische Konstellationen und Wahrnehmungen wandelten. Er zeigt dabei, wie entfernte Ereignisse in einer global vernetzten Welt Deutschland beeinflussten. Auf Grundlage bisher unbekannter Dokumente wird deutlich, wie Politiker intern agierten, Medien Themen setzten und gesellschaftliche Bewegungen Einfluss nahmen. So entsteht das Panorama einer neuen Ordnung der Welt.

Frank Bösch ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF).

Einleitung - Die Welt im Umbruch

1. Die Revolution im Iran - Der Westen und der radikale Islam
2. Papst Johannes Paul II. in Polen - Die Kirche als Herausforderung für den Sozialismus
3. Die Revolution in Nicaragua - Solidarität mit der Dritten Welt
4. Chinas Öffnung unter Deng Xiaoping - Wege in die Globalisierung
5. Die Boat People aus Vietnam - Rettung von Flüchtlingen
6. Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan - Umbruch im Kalten Krieg
7. Thatchers Wahl und die Gründung der Grünen - Neoliberalismus und Ökologie
8. Die zweite Ölkrise - Globale Abhängigkeiten und Wege zum Energiesparen
9. Der AKW-Unfall bei Harrisburg - Angst vor der Atomkraft
10. Die Fernsehserie Holocaust - «Geschichtssturm» und neue Erinnerungskultur

Epilog - Globale Wendepunkte und der Beginn unserer Gegenwart

Anhang

"Ein einsichtsreiches Sachbuch über die Geburt des Neoliberalismus und der grünen Ideologie, das Ende des sowjetischen Imperiums und den Beginn der Herrschaft der Ayatollahs."
Denis Scheck, Druckfrisch


"Frank Böschs Buch ist ein wunderbarer Brunnen, aus dem man gar nicht genug schöpfen kann."
Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie C.H. Beck Paperback
Zusatzinfo mit 20 Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 495 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Schlagworte 1979 • 20. Jahrhundert • Afghanistan • AKW-Unfall • Ayatollahs • Boat people • Boat Poeple • China • Einmarsch • Geschichte • Geschichtsschreibung • Harrisburg • Historiografie • Historiographie • Iranische Revolution • Islamismus • Krisen • Neoliberalismus • Öffnung • Panorama • Sachbuch • Schlüsselmoment • Sowjetunion • Sozialismus • Thatcher • Untergang • Weltgeschichte • Wendepunkt • Zeitenwende • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-406-75496-1 / 3406754961
ISBN-13 978-3-406-75496-8 / 9783406754968
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
meine Familiengeschichte im Schatten deutsch-russischer Politik

von Inna Hartwich

Buch | Hardcover (2023)
Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
24,00