Der Kaiser reist inkognito

Joseph II. und das Europa der Aufklärung

(Autor)

Buch | Hardcover
384 Seiten
2021
Penguin (Verlag)
978-3-328-60057-2 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Ohne Pomp und großes Gefolge durch Europa: Die faszinierende Geschichte des Habsburger Kaisers Joseph II. - Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis 2023

Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen Monarchien ins Wanken. Der Sohn Maria Theresias, Kaiser Joseph II., erkennt den Reformbedarf und greift begierig die Ideen der Aufklärung auf. Ohne Pomp und großes Gefolge - inkognito - bereist er sein riesiges Reich. Mit eigenen Augen sieht er, wie seine Untertanen leben, unter Frondiensten leiden, hungern. Er trifft einfache Menschen ebenso wie Fürsten und Könige, besucht Krankenhäuser und Fabriken, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen für den Aufbau seines modernen Staates. Bei seiner Schwester in Versailles sieht er die Französische Revolution heraufziehen. Am Ende hat Joseph II. ein Viertel seiner Regierungszeit unterwegs verbracht. Monika Czernin schildert einen außergewöhnlichen Herrscher, der seiner Zeit in vielem voraus war.

»Vielleicht der vollkommenste aufgeklärte Herrscher in der europäischen Geschichte.« A. C. Macartney

Eine der 100 Literatur-Empfehlungen für 100 Jahre eines Lebens im Magazin der »Süddeutschen Zeitung« vom 25. Februar 2022

Ausstattung: mit Abbildungen

Monika Czernin, 1965 in Klagenfurt geboren, studierte Politikwissenschaften und Philosophie in Wien. Die international renommierte Filmemacherin und Autorin (u. a. »Gebrauchsanweisung für Wien«, »Ich habe zu kurz gelebt. Die Geschichte der Nora Gräfin Kinsky«) konzentriert sich auf zentrale Figuren und Wendepunkte der europäischen Geschichte. Ihr Buch »Anna Sacher und ihr Hotel« stand wochenlang auf der Bestsellerliste. Zuletzt erschien mit großem Erfolg das hochgelobte Buch über Joseph II., »Der Kaiser reist inkognito«, für das sie 2023 mit dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Seit 2023 ist sie Mitglied der European Academy of Sciences and Arts.www.monikaczernin.com/Buecher/www.facebook.com/BooksAndFilmsByMonikaCzernin

»Czernin ist die perfekte Reiseleiterin, die die Leser mit [...] stilistischem Gefühl und bemerkenswerter Expertise durch das Österreich des 18. Jahrhunderts begleitet. Ein Geschichtsbuch par excellence.« Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung

»Czernin ist die perfekte Reiseleiterin, die die Leser mit [...] stilistischem Gefühl und bemerkenswerter Expertise durch das Österreich des 18. Jahrhunderts begleitet. Ein Geschichtsbuch par excellence.«

»Czernin zeigt am Habsburger Kaiser, der im Geist der Aufklärung inkognito sein Reich bereist, warum Politik die Welt nicht von Armut und Ungerechtigkeit befreien kann.«

»Bei Czernin ist der Platz auf den Bestsellerlisten nicht ferne. Das könnte ihr auch mit dem spannenden Buch des inkognito reisenden Joseph gelingen.«

»In den Reisebeschreibungen, die sich in Czernins Buch streckenweise wie Abenteuergeschichten lesen, kommt man in die entlegensten Ecken der Monarchie. Ein Panorama Europas zur Zeit der Aufklärung.«

»Czernin zeichnet Josephs Expeditionen mit ebenso kräftigen wie schwungvollen Strichen nach. Wie nebenbei gelingt der Autorin damit eine Biographie des bedeutenden Habsburgers; [ein] Epochenpanorama des spätaufklärerischen Europa.«

»Monika Czernins Buch ist ein ungewöhnlicher Reisebericht. Die Autorin zeichnet die wichtigsten Touren des Herrschers nach und erzählt unterwegs dessen Biographie. Dabei entsteht ein lebendiges Bild des 18. Jahrhunderts.«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 146 x 221 mm
Gewicht 618 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 18. Jahrhundert • Anna Sacher • Aufklärung • Bayerischer Erbfolgekrieg • Böhmen • Buch • Bücher • Französische Revolution • Friedrich der Große • friedrich schiedel literaturpreis • Galizien • Geschichte • Habsburger • Habsburgerreich • habsburger wien • Heiliges Römisches Reich deutscher Nation • Josephinum Wien • Kaiserin Maria Theresia • Kaiserkrönung • Katharina die Große • Kirchenstaat • Konklave • Krankenhäuser Geschichte • Krim • Kutsche • Ludwig XVI • Marie Antoinette • Österreich • Papstwahl • Potjomkin • Reisen • Religionsfreiheit • Russland Geschichte • Siebenbürgen • Toleranzedikt • Toskana • Ukraine • Versailles • Wachsmodelle • Zarenreich
ISBN-10 3-328-60057-4 / 3328600574
ISBN-13 978-3-328-60057-2 / 9783328600572
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich

von Andrea Wulf

Buch | Hardcover (2022)
C. Bertelsmann (Verlag)
30,00
das erste deutsche Konzentrationslager

von Katja Lembke

Buch | Hardcover (2023)
Nünnerich-Asmus (Verlag)
20,00