Die Bombe - 75 Jahre Hiroshima

Die Entwicklung der Atombombe
Buch | Hardcover
472 Seiten
2020 | 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Carlsen (Verlag)
978-3-551-79360-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Bombe - 75 Jahre Hiroshima -  Alcante, Laurent-Frédéric Bollée
42,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

75 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima


75 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima

Am 6. August 1945 wurde über Hiroshima die erste Atombombe abgeworfen. Rund 90.000 Menschen starben sofort, weitere 50.000 innerhalb der folgenden Wochen. Am 9. August fiel die zweite Bombe auf Nagasaki und tötete weiter 80.000 Menschen.

Auf 450 Seiten erzählt diese Graphic Novel die Geschichte hinter den Kulissen, zeigt die Motive höchster Politiker wie Roosewelt oder Truman, die Rolle berühmter Wissenschafter wie Einstein oder Oppenheimer und auch die weniger bekannten wie die des Physikers Leó Szilàrd, der zunächst alles tat, die Bombe zu entwickeln und am Ende verzweifelt versuchte, deren furchtbaren Einsatz in Japan zu verhindern.

Alcante, geboren 1970 in Belgien, schreibt zusammen mit Jean Van Hamme "Rani" für Lombard. Er schrieb auch eine Folge von "XIII Mystery" für François Boucq. Außerdem ist er der Szenarist mehrerer Serien bei Dupuis (Pandora Box) und Glénat, darunter "Ars Magna" und "Lao Wai", die er gemeinsam mit LF Bollée geschrieben hat. Nachdem er mit elf Jahren die Hiroshima-Gedenkstätte besucht hatte, begann er eine umfangreiche Dokumentationen zu diesem Thema zu sammeln.

Laurent-Frédéric Bollée wurde 1967 in Orléans geboren und begeisterte sich schnell für Journalismus und Comics. Mit 21 Jahren unterschrieb er seinen ersten Comic-Vertrag und hat bis heute mehr als fünfzig Alben in den größten europäischen Verlage veröffentlicht. Wir haben ihm in den letzten Jahren einige große Werke zu verdanken, wie zum Beispiel die 2013 bei Glénat erschienene Graphic Novel "Terra Australis", ein 500-seitiges Buch über die Geburt des modernen Australiens. 2018 erschien der zweiten Band "Terra Doloris". 2013 erschien auch "Deadline", ein außergewöhnlicher Western, der gemeinsam mit Christian Rossi produziert wurde und in der offiziellen Auswahl des Angoulême-Festivals 2014 nominiert wurde. Er ist auch Autor namhafter Serien. Derzeit arbeitet er an der Wiederbelebung der Figur Bruno Brazil und verschiedenen Graphic-Novel-Projekten. Als Journalist ist er auf Motorsport spezialisiert gewesen und war fast zwanzig Jahre lang Chefredakteur des Themenkanals Motorsport TV und arbeitete auch für France 2 und RMC .

1955 in Wuppertal geboren 1957-1965 in Kaufbeuren/Allgäu mit Besuch der Volksschule ab 1961 1965 - 1974 Paris/Frankreich, Besuch der deutschen Auslandsschule Paris, Abitur 1974 Seit 1974 Freiburg im Breisgau, Studium der Volkswirtschaftslehre, Abschluss mit Diplom 1980. Parallel zum Studium regelmäßige Arbeit für das Buchantiquariat Schiller, St. Peter/Schwarzwald 1980 - 1985 beschäftigt im Einzelhandel für Philatelie und Numismatik 1985 Gründung der Buchhandlung 'X für U' (heute X für U Buchhandlung GmbH) mit Spezialisierung auf Comic, Grafik, Illustration, Design. Seit Anfang der Neunziger Jahre Übersetzungsarbeiten überwiegend im Bereich Comic/Graphic Novel für: avant-verlag, Bries, Brockhau, Carlsen Comics, Cross Cult, Edition 52, Maro, Nona Arte, Reporter, Reprodukt, X für U

Denis Rodier (* 1963) ist ein kanadischer Comiczeichner und Maler, der in Quebec lebt. Er arbeitete sehr früh die beliebtesten Serien amerikanischer Verlage wie Marvel und DC Comics mit. Es ist seine Arbeit an der Superman-Serie, die am meisten beachtet wird, insbesondere der preisgekrönte "Death of Superman"-Zyklus. In Europa ist er am bekanntesten für seine Serie "The Order of Dragons" mit Jean-Luc Istin und "L’Apogée des Dragons" mit Corbeyran (Sun Editions).

"Ein herausragendes Beispiel für packende, ausgefeilte Erzählkunst wie auch für die gelungene Darstellung komplexer Ereignisketten." Ralph Trommer Tagesspiegel 20201208

Wer sich (...) einlässt, lernt vieles über den Umgang des Menschen mit einer Macht, die seine Vorstellungskraft übersteigt.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Denis Rodier
Übersetzer Ulrich Pröfrock
Zusatzinfo schwarzweiß
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 198 x 265 mm
Gewicht 1682 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Comic
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte 75 Jahre • Atombombe • Atomkraft • Atomkrieg • Atomwaffen • Bombe • Der Tod • Entwicklung • Forschung • Hiroshima • Japan • Katastrophe • Krieg • Kriegswaffen • Militär • Militär • Motive • Nagasaki • Politik • Strahlung • Waffen • Wissenschaft • ww2 • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-551-79360-3 / 3551793603
ISBN-13 978-3-551-79360-7 / 9783551793607
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich