Auf einem Blatt die ganze Welt

Die Geschichte der Landkarten, Globen und ihrer Erfinder
Buch | Hardcover
352 Seiten
2020 | 2. Auflage
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-28246-8 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt

49 faszinierende Karten - Thomas Reinertsen Berg erzählt, wie Wissenschaft und Weltbild, Kunst und Technik, Macht und Ambitionen die Weltkarten prägen.


»Eine Schatzkammer der kartografischen Geschichte.«
The Spectator

Prächtig bebildert, spannend erzählt: Die Geschichte der Landkarten und Globen und ihrer Gestalter und Erfinder - von der Steinzeit bis zu Google Maps

Mit jeder der 49 faszinierenden Karten dieses spektakulären Buches erzählt Thomas Reinertsen Berg die Geschichte ihres Gestalters. Er entfaltet das Panorama ihrer Zeit und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Jahrtausende. Etwa nach Antwerpen, dem Zentrum der Kartografie im 16. Jahrhundert, wo Abraham Ortelius 1570 den ersten modernen Atlas schuf. Von den geheimnisvollen Symbolen der Steinzeit bis zu Google Earth: Thomas Reinertsen Berg erzählt, wie Wissenschaft und Weltbild, Kunst und Technik, Macht und Ambitionen die Weltkarten prägen.

»Ich weiß noch, wie gerne ich als Kind in meinem Atlas blätterte und um die Welt reiste. Aber es gab nie etwas darüber, warum die Karten erstellt wurden - oder wer sie gezeichnet hat. Dieses Buch ist nun die Gelegenheit für mich, die Geschichten all jener Frauen und Männer zu erzählen, deren erstaunliche Arbeit es verdient, gefeiert zu werden.« Thomas Reinertsen Berg

Großes Format, durchgehend vierfarbig.

»Eine Schatzkammer der kartographischen Geschichte« The Spectator

THOMAS REINERTSEN BERG, geboren 1971, ist Journalist und Autor. Er schreibt über kulturelle und geschichtliche Themen für norwegische Zeitungen. Seit der Kindheit hat er ein außerordentliches Interesse an Karten. Für das Buch hat er den renommierten Brageprisen, den norwegischen Literaturpreis, in der Kategorie Non-Fiction erhalten.

Günther Frauenlob arbeitet seit rund 20 Jahren als freier Übersetzer und Redakteur. Zu seinen Autoren gehört u.a. Jo Nesbø. Nebenbei vermittelt er auch deutsche Literatur nach Skandinavien. Er hat Geographie/Hydrologie studiert und macht gern Urlaub auf Listas Nachbarinsel Hidra.

Frank Zuber übersetzt aus dem Norwegischen, Dänischen und Schwedischen. Er hat in Frankfurt, Odense und Oslo Skandinavistik studiert und viele Jahre Norwegisch unterrichtet, ehe er sich ganz der Literatur widmete. Am liebsten übersetzt er gute Romane wie die von Jonas T. Bengtsson oder interessante Sachbücher wie diesen Atlas.  

Das Buch ist nicht nur informativ, sondern auch ein optischer Genuss. dpa 20210207

Das Buch ist nicht nur informativ, sondern auch ein optischer Genuss.

Prächtig bebildert, spannend erzählt.

Der norwegische Journalist erfüllte sich einen Kindheitstraum, was der liebevollen Auswahl und ausführlichen Beschreibung der 49 Werke aus allen Zeiten und Gegenden anzumerken ist.

Wer sich für Geographie interessiert, der wird das Buch mögen!

Ganz ohne Zweifel: Dem Autor gelang mit dem vorliegenden Buch ein Volltreffer!

Mit viel Liebe zum Detail schildert er die Geschichten zu den Karten, die so viel mehr zeigen und verraten als nur den Weg.

Ein Traum von Sachbuch für jeden, der gern mit dem Finger auf der Landkarte verreist.

Nach intensiver Recherche nimmt der Autor uns mit auf eine erstaunliche Reise, die faszinierender kaum sein könnte.

Mit jeder der 49 faszinierenden Karten dieses spektakulären Buches erzählt Thomas Reinertsen Berg die Geschichte ihres Gestalters.

Schön gestaltet und erfrischend erzählt. Ein Muss für alle Buch-, Land- und Weltvermesser / innen.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Günther Frauenlob, Frank Zuber
Sprache deutsch
Original-Titel Verdensteater
Maße 189 x 246 mm
Gewicht 1166 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Schlagworte Abbildung Erdoberfläche • Atlas tirolensis • Bildband • Entdecker • Geschenkbuch • Geschenk für Liebhaber faszinierender Karten • Geschenk Mann • Geschenk Weihnachten Freundin • Geschichte der Karten • Geschichte der Landkarten • Geschichtliche Karten • Globus • illustrierte Kartographie • Kartenmacher • Kartografie • Landkarten • Marie Tharps • Mercator • mittelalterliche Karten • Sachbuch Neuerscheinung 2020 • Vermessung der Welt • Waldseemüllerkarte • Weltbild • Weltbilder • Weltkarten
ISBN-10 3-423-28246-0 / 3423282460
ISBN-13 978-3-423-28246-8 / 9783423282468
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich