Der Kaiser

Die vielen Gesichter Karls V.

(Autor)

Buch | Hardcover
912 Seiten
2020 | 1. Auflage
Theiss in Herder (Verlag)
978-3-8062-4008-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Kaiser - Geoffrey Parker
24,95 inkl. MwSt
Kein Fürst vor und nach ihm sollte mehr Titel auf sich vereinen, Herrscher eines Reiches, in dem "die Sonne nicht unterging": Karl V. war eine überwältigende Figur der Weltgeschichte. Der Ausnahmehistoriker Geoffrey Parker widmet ihm sein Opus Magnum - eine packende Biographie, sprachgewaltig, mit unvergleichlicher Quellenkenntnis, faszinierend.

Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und König von Spanien: Das umtriebige Leben von Karl V.

In seinem Reich ging die Sonne niemals unter und kein Fürst vor oder nach ihm trug je wieder so viele Titel: Kaiser Karl V. war ein Herrscher der Superlative. Doch wer war der Mann hinter den Kronen? Der britische Frühneuzeit-Historiker Geoffrey Parker zeichnet in seinem Sachbuch mit umfangreichen Quellenmaterial das Leben und Wirken des Habsburger Kaisers und Luthers Gegenspielers nach.

  • Zwischen Reformation und der Eroberung der neuen Welt: multiperspektivische Biografie einer Ausnahmepersönlichkeit im Europa des 16. Jahrhunderts
  • Die vielen Gesichter Kaiser Karls V.: Ideen, Ansichten und Talente als öffentliche Person und als Privatmensch
  • 40 große Reisen für seine Untertanen: der am weitesten gereiste Herrscher der Frühen Neuzeit
  • Das Ringen um die Macht: Warum zerbrach sein europaweites Reich am Ende seiner Lebenszeit?
  • Gescheiterte Religionspolitik eines strenggläubigen Katholiken: Der Gegner Martin Luthers dankt angesichts des Augsburger Religionsfriedens ab

Porträt eines facettenreichen Habsburgers

Von seiner Umgebung wurde er teils verehrt, teils zum unglücklichsten Herrscher seiner Zeit erklärt: Während er bei öffentlichen Auftritten die Zuhörer in seinen Bann zog, konnte Karl V. sich seiner eigenen Familie gegenüber entsetzlich rücksichtslos verhalten.

Mit »Der Kaiser« ist Geoffrey Parker eine umfassende und spannend erzählte Biografie gelungen, die ein eindrückliches Bild von den politischen Geschehnissen im Europa des 16. Jahrhunderts zeichnet. Ein Standardwerk für Historiker und eine faszinierende Lektüre für Geschichtsinteressierte!

Geoffrey Parker, geb. 1943, ist einer der renommiertesten Altmeister zur Geschichte der Frühen Neuzeit. Er lehrte in Cambridge, dann in den USA an der Yale University und der Ohio State University. Für seine Forschungen wurden Parker zahlreiche wissenschaftliche Ehrungen und Mitgliedschaften zugesprochen: Er ist Fellow der British Academy, Mitglied der Real Academia de la Historia, der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied des Ordens von Alfonso X. Er erhielt das Großkreuz des Ordens von Isabella der Katholischen und ihm wurden Ehrendoktorwürden der Vrije Universiteit Brussel, der Katholischen Universität Brüssel und der Universität Burgos verliehen. Im Jahr 2012 gewann er den A.H.-Heineken-Preis für Geschichte, der alle zwei Jahre dem Wissenschaftler verliehen wird, der als einflussreichster Vertreter seines Fachs gilt.

Vorwort7Vorbemerkung zu Orts- und Personennamen .18TEIL IDer junge Karl1 Vom Herzog von Luxemburg zum Infanten von Kastilien (1500-1508)222 Ein Prinz als Waisenknabe (1509-1514)483 Ein schwieriges Erbe (1515-1517)71Porträt des Kaisers als junger Mann 97TEIL IISpiel der Throne4 Vom König von Spanien zum rex Romanorum (1517-1519) 1065 Vom Frieden über Aufruhr zum Krieg (1519-1521)1376 Dem Fiasko von der Schippe (1521-1525)1717 Ein ungenutzter Sieg (1525-1528)1938 Der Held der westlichen Welt (1528-1531)231Porträt des Kaisers als Renaissancefürst258TEIL III»Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang«9 Der letzte Kreuzfahrer (1532-1536)28410 Jahre der Niederlage (1536-1541)31011 Offene Rechnungen I: Geldern und Frankreich (1541-1544)34312 Offene Rechnungen II: Deutschland und Italien (1545-1548) 37613 Die Zähmung Amerikas413Porträt des Kaisers in seinen besten Jahren 451TEIL IVNiedergang14 Paterfamilias (1548-1551)47215 Die letzten Feldzüge des Kaisers (1551-1554)50516 Rastloser Ruhestand (1555-1558)54417 Der Kaiser in Legende und Geschichte577Epilog: Die Bilanz der Herrschaft592AnhängeAnhang I: Die Memoiren des Kaisers627Anhang II: Das Nachleben des Körpers Karls V.629Anhang III: Die letzten Instruktionen an Philipp II.633Anhang IV: »Infantin Isabella von Kastilien, Tochter SeinerMajestät des Kaisers« 636Dank638Chronologie643Abkürzungen663Hinweise zu Datierung und Zitaten668Hinweise zu den Quellen 670Anmerkungen716Literatur817Verzeichnis der Karten, Tafeln und Abbildungen863Personenregister 866

»Parkers Biographie Karls V. ist ein Meisterwerk.« SWR2 Buchkritik »Meisterhaft!« William Anthony Hay, Wall Street Journal »Ein wunderbares Porträt des Herrschers, in dessen Reich die Sonne nicht unterging: faktengenau und trotzdem spannend erzählt, sachkundig ohne belehrenden Zeigefinger, ganzheitlich ohne zu zerfasern - ein Buch, bei dem die Lust zu Lesen nicht nachlässt.« Prof. Volker Reinhardt, Universität Fribourg »'Der Kaiser' ist die ebenso akribische wie umfassende Schilderung eines Meisters der klassischen Biographie; die kraftvolle Erzählung einer militärischen und politischen Karriere ohne Beispiel.« Richard Evans, New York Review Books »Ein wunderbares Porträt des Herrschers, in dessen Reich die Sonne nicht unterging: faktengenau und trotzdem spannend erzählt, sachkundig ohne belehrenden Zeigefinger, ganzheitlich ohne zu zerfasern - ein Buch, bei dem die Lust zu Lesen nicht nachlässt.« Prof. Volker Reinhardt, Universität Fribourg »Seine stärker an das Fachpublikum gerichtete Biografie zeichnet ihn als 'Kaiser mit vielen Gesichtern', also als sehr widersprüchlichen Menschen.« Main-Post Würzburg »Weltweit gehört er heute zu den führenden Historikern der Frühen Neuzeit. Parker hat ein großartiges Buch geschrieben, das alle vorherigen Bücher zum Thema in den Schatten stellt. Wer in Zukunft die Geschichte Europas im 16. Jahrhundert, insbesondere des Heiligen Römischen Reichs, Spaniens, Italiens und der Niederlande, verstehen will, wird dieses Buch lesen müssen. Es ist eine glänzende Leistung von höchstem Rang, ein Buch, das der Forschung schon lange gefehlt hat.« Prof. Joachim Whaley, Cambridge University Geoffrey Parker hat ein Werk vorgelegt, »an dem sich künftige Biographien Karls V. werden messen lassen müssen.« HSozKult, Bettina Braun »Eine erschöpfende Biographie des bemerkenswerten habsburgischen Herrschers gepaart mit wichtigen Einsichten in die Entstehung des modernen Staatssystems Europas« Francis P. Sempa, NY Journal of Books »'Ein außergewöhnlicher Mann, der Außergewöhnliches leistete', erfordert einen außergewöhnlichen Biographen: Mit Parker hat er einen. Selten findet man ein Werk von so profunder Gelehrsamkeit in so eleganter und angenehmer Prosa. Parker hat ein Meisterwerk geschaffen, das sich großartig auf eine erstaunliche Menge dokumentarischer Beweise stützt: eine epische, detaillierte und höchts lebhafte Beschreibung dieses komplexen Mannes und seines unmöglich großen Imperiums.« Susannah Lipscomb, Financial Times »Parkers Biografie ist narrativ und chronologisch angelegt. Seine Bibliografie listet 440 Primärquellen und 568 Sekundärquellen auf; das verleiht dieser Biografie eine ungewöhnliche Breite und Tiefe.« Wilhelm Ribhegge, HSozKult »Ein Standardwerk für Historiker und eine faszinierende Lektüre für Geschichtsinteressierte!« Rhein-Main Magazin

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 1285 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte 16. Jahrhundert • Aragon • Augsburger Religionsfriede • Biografie • Biographie • Burgund • Carlos I. • Charles Quint • Deutschland • frieden von crepy • frieden von madrid • Gegner Luthers • geharnischter reichstag • Geschichte Europas • Habsburg • Habsburgerreich • heilige liga von cognac • Heiliges Römisches Reich • Heiliges Römisches Reich deutscher Nation • HRR • Italien • Kaiser Karl V • Karl V., Kaiser HRR • Kastilien • König von Spanien • Leon • Luther • Maximilian I. • Mittelamerika • Neue Welt • Niederlande • nürnberger anstand • Osmanisches Reich • Österreich • Philipp I. • protestation von speyer • Reformation • Reichstag von Worms • römisch deutscher Kaiser • san jeronimo de yuste • Schmalkaldischer Krieg • Spanien • Südamerika
ISBN-10 3-8062-4008-6 / 3806240086
ISBN-13 978-3-8062-4008-5 / 9783806240085
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich