Die Rolle der Ideologie in den Feldpostbriefen von Rotkreuzschwester Brigitte Penkert (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
8 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-16219-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Rolle der Ideologie in den Feldpostbriefen von Rotkreuzschwester Brigitte Penkert - Michael Hellstern
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar, Abteilung für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte), Veranstaltung: Der Brief als Egodokument, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veröffentlichung der Feldpostbriefe von Rotkreuzschwester Brigitte Penkert stieß 2006 auf ein breites Medienecho. Der Dachbodenfund, bei dem über 200 Briefen gefunden wurden, ist heutzutage sehr selten, zudem sie noch von einer Frau stammen, von denen es nur wenige erhaltene Briefkonvolute gibt. Damit gilt der Fundus von Brigitte Penkert als größte Dokumentation von Feldpostbriefen einer Frau. Brigitte Penkert war als Rotkreuzschwester immer in Gebieten hinter der Ostfront in der heutigen Ukraine, Weißrussland und in Russland eingesetzt.

Der Nationalsozialismus forderte in seiner Ideologie die Bereitschaft von Männern und Frauen, alles Persönliche hintenanzustellen und sich selbst und alle Kräfte für den ‚Endsieg‘ zu opfern. Brigitte Penkert hatte diese Ideologie schon seit jungen Jahren verinnerlicht und richtete ihr Leben danach aus. Da sie selbst nur eine einzige Tochter bekam, war sie bereit, ihre Rolle als Mutter für die Jahre des Krieges aufzugeben und stattdessen Dienst für ihr Vaterland zu leisten. Diese innere Überzeugung wird in den Briefen lebendig. Obwohl sie nur eine kleine Rolle als Krankenschwester im Lazarett hatte, fühlt sie sich trotzdem verantwortlich ihren Beitrag zur siegreichen Beendigung des Krieges für die Volksgemeinschaft zu leisten.

Aus den Briefen spricht zu keiner Zeit ein Zweifeln am siegreichen Ausgang des Krieges. Glaubhaft vermittelt sie ihre Überzeugung und als es militärisch für das Deutsche Reich immer schlechter steht, ihr Vertrauen auf den Volkssturm. Die Briefe können deshalb als Beispiel dafür gelten, wie tief die NS-Ideologie bis Kriegsende bei vielen Deutschen und vor allem bei den sogenannten "Mitläufern" nachwirkte. Dies soll in diesem Essay aufgezeigt werden.
Erscheint lt. Verlag 7.5.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Brigitte Penkert • Drittes Reich Nationalsozialismus • Feldpostbrief • Frauen im NS-Regime • Ideologie • Ostfront • Rassenlehre • Rassenwahn • Rotkreuzschwester
ISBN-10 3-346-16219-2 / 3346162192
ISBN-13 978-3-346-16219-9 / 9783346162199
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 503 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99