Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

"Das transparente Ich". Was bedeutet es, wenn keine Erinnerungen mehr verloren gehen würden?

(Autor)

Buch | Softcover
32 Seiten
2020
GRIN Verlag
978-3-346-17078-1 (ISBN)
17,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Potsdam (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde), Veranstaltung: Philosophische Kernkompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit geht es um die Vorstellung, in der in Zukunft alle Menschen ein implantiertes Gedächtnis erhalten würden, das alles aufzeichnet, was sie tun, sehen und hören. Es werden Überlegungen angestellt, was es bedeuten würde, wenn keine unserer Erinnerungen mehr verloren gehen würde. Gegenstand dafür stellt die Folge "Das transparente Ich" der britischen Science-Fiction Serie "Black Mirror" von Charlie Brooker dar, in der die eben beschriebene Zukunftsvorstellung in einer 48-minütigen Episode aufgezeigt wird.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 62 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Black Mirror • BlackMirror • Das transparente Ich • DastransparenteIch • Erinnerungen • Erinnerungsverfälschung • Ethik • Gedächtnis • Gedächtnisprothese • Google Glass • GoogleGlass • Gordon Bell • GordonBell • grains • künstliches Gedächtnis • künstlichesGedächtnis • MyLifeBits • Philosophie • Science-fiction • Technische Entwicklung • TechnischeEntwicklung • Vergessen • Zukunftsvision
ISBN-10 3-346-17078-0 / 3346170780
ISBN-13 978-3-346-17078-1 / 9783346170781
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99