Die Regelung des deutsch-dänischen Grenzkonflikts 1920. Ein Vorbild für eine friedliche Regelung von internationalen Minderheitenproblemen? - Glenn Depta

Die Regelung des deutsch-dänischen Grenzkonflikts 1920. Ein Vorbild für eine friedliche Regelung von internationalen Minderheitenproblemen? (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
34 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-19072-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Semesterarbeit wird die dänische Minderheit in Deutschland behandelt. Sie befindet sich im Norden Deutschlands. Die dänische nationale Minderheit pflegt die Zusammengehörigkeit mit der dänischen Kultur und bemüht sich um die Förderung der dänischen Sprache in der Schule und auch im Grenzgebiet. Ziel der Arbeit ist es, auf die deutsch-dänische Grenzregelung und auf die geschichtlichen, kulturellen und sozialen Aspekte des exzeptionell friedlichen Kompromisses, der in einer Zeit mit kriegerischen Nationalkonflikten getroffen wurde, einzugehen, um anschließend die heutige Lage zu bewerten. Thematisch wird der Blick auf das deutsch-dänische Verhältnis, die konkrete Grenzregelung, die Minderheitenpolitik der Landesregierung und auf die gegenwärtige Lage gerichtet.

Die Hauptfragestellung ist, ob das deutsch-dänische Minderheitenmodell womöglich auf andere Minderheitenregionen übertragbar ist. Um dies zu überprüfen, wird explizit auf die dänische Minderheit eingegangen und auf deren Sonderrechte. Es werden folgende Fragestellungen untersucht: Welche Minderheiten gibt es in Deutschland und welche Rechte haben sie? Welches historische Verhältnis pflegt Deutschland zu Dänemark? Wie haben besondere historische Ereignisse die Beziehung geprägt? Wie lief die Grenzziehung ab und welches Vorbild diente dazu? Was tut die Landesregierung für die Belange der Minderheit? Wie finanziert sich die Minderheit und welche Abhängigkeiten zeichnen sich ab? Welche Rolle spielen die politischen Parteien der Minderheiten in ihrem Gebiet und welche Interessen verfolgen sie? Wie ist die Entwicklung der Minderheiten in den letzten Jahren zu beurteilen? Wie ist die supranationale Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Problemen?
Erscheint lt. Verlag 26.6.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte grenzkonflikts • minderheitenproblemen • Regelung • Vorbild
ISBN-10 3-346-19072-2 / 3346190722
ISBN-13 978-3-346-19072-7 / 9783346190727
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99