Sigmund Freuds psychoanalytische Interpretation von "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann (eBook)

Versuch einer Kritik
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
12 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-21492-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sigmund Freuds psychoanalytische Interpretation von "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann - Jasmin Brinkmann
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit Sigmund Freuds Interpretation der Novelle "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann auseinander. Der Schwerpunkt der Darstellung ist die Kritik, die vonseiten vieler Literaturwissenschaftler – insbesondere in der Betrachtungsweise der kognitiven Hermeneutik - an Freuds Thesen geleistet wurde. Somit ist die zentrale Frage der Arbeit, wie plausibel, aber auch, wie wissenschaftlich Sigmund Freuds Analyse wirklich ist. Beginnend findet sich in der Arbeit eine Darstellung von Freuds Interpretation von "Der Sandmann". Danach folgt Kritik verschiedener Literaturwissenschaftler, die sich mit Freuds Werk befasst haben und kritisch zu sehende Punkte an seiner Darstellung aus Sicht der kognitiven Hermeneutik. Ein abschließendes Fazit reflektiert die Kritik an Freuds Abhandlung.

Wohl einer der bekanntesten Psychologen des beginnenden 20. Jahrhunderts ist Sigmund Freud. Der Psychoanalytiker Freud selbst hat in seinen Studien "Das Unheimliche" unter anderem das hier zentral betrachtete Werk "Der Sandmann" interpretiert.

Schon die Psychoanalyse im Allgemeinen ist umstritten, obwohl sie auch heute noch eine wichtige Interpretationsmöglichkeit literarischer Texte darstellen kann. Die Psychoanalyse als Literaturtheorie kann besonders deshalb kritisch betrachtet werden, weil es keine festen beobachtbaren Befunde gibt. Besonders Freuds eigene Interpretationen sind oft nicht vollkommen logisch nachvollziehbar. Auch bei seiner Auseinandersetzung mit Hoffmanns "Der Sandmann" ist der ein oder andere Literaturwissenschaftler auf Grenzen gestoßen, die die psychoanalytische Betrachtungsweise mit sich trägt.
Erscheint lt. Verlag 29.7.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte freuds • Hoffmann • Interpretation • Kritik • Sandmann • Sigmund • Versuch
ISBN-10 3-346-21492-3 / 3346214923
ISBN-13 978-3-346-21492-8 / 9783346214928
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 498 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich