Wie glaubwürdig ist Marco Polos Reisebericht? (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
16 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-24416-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie glaubwürdig ist Marco Polos Reisebericht?
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, inwiefern Marco Polos Reiseberichte glaubwürdig sind, das heißt konkret: Basieren die Inhalte des Reiseberichtes im Wesentlichen auf eigenen Erlebnissen Marco Polos, oder kann man aufgrund schlechter Nachvollziehbarkeit und fehlender Details vermuten, dass er – extrem gesprochen – vielleicht sogar gar nicht in China war.

Marco Polos Reisetagebuch "Il Milione" kann mit Sicherheit als eine der bekanntesten Quellen in Bezug auf Fernreisen im Mittelalter angesehen werden. In dem Tagebuch wird über eine Reise berichtet, die in etwa 25 Jahre dauerte und die sich von Venedig bis nach China erstreckte. Hierbei beschreibt der Autor seine Erlebnisse, die verschiedenen Kulturen und ihre Bräuche.

Allerdings wurden seine Berichte schon zu Lebzeiten verspottet, und Vieles wirkte für einige Menschen der damaligen Zeit viel zu fantastisch, als das es wahr sein könnte. Zu nennen wären Dinge wie "genähte Schiffe" oder "schwarze brennende Steine", die sich für die damalige Leserschaft eher wie frei erfundene Geschichten anhören und nicht wie ein objektiver Bericht. Andere hingegen waren aufgrund des hohen Interesses am asiatischen Raum von seinen Schilderungen begeistert.

In der gegenwärtigen Diskussion hat sich die Fragestellung verschoben. Es geht in der Regel nicht um einzelne Inhalte des Reisberichts, vielmehr zweifeln Kritiker zunehmend daran, dass Marco Polo überhaupt wirklich an den unterschiedlichen Orten war, von denen er berichtet. So lautet z.B. ein Einwand, dass Marco Polo direkt an der chinesischen Mauer entlang reiste, sie aber kein einziges Mal in seinen Erzählungen erwähnt. Daraus zieht dann die Sinologin Frances Wood sogar die Schlussfolgerung, Marco Polo sei gar nicht in China gewesen.
Erscheint lt. Verlag 10.9.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Marco • Polos • Reisebericht
ISBN-10 3-346-24416-4 / 3346244164
ISBN-13 978-3-346-24416-1 / 9783346244161
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 488 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich