Die Wahrnehmung der DDR nach ihrem Zusammenbruch. Ostalgischer Mythos oder Wahrnehmung als Unrechtsstaat? (eBook)

Eine kurze Darstellung
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
12 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-24931-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Wahrnehmung der DDR nach ihrem Zusammenbruch. Ostalgischer Mythos oder Wahrnehmung als Unrechtsstaat?
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay setzt sich mit der Zeit nach dem Zusammenbruch der DDR auseinander. Konkret stellt es die Frage, wie die DDR in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Verbinden die Bürger der ehemaligen DDR ein Gefühl der Nostalgie mit der Republik oder nehmen sie diesen als Unrechtsstaat wahr?

Die deutsche Wiedervereinigung war ein historischer Wendepunkt, der mit Herausforderungen und Veränderungen für Ostdeutschland verbunden war. Das Essay untersucht die tiefgreifenden Auswirkungen der Wiedervereinigung auf Ostdeutschland, einschließlich wirtschaftlicher Schwierigkeiten, demografischer Verschiebungen und einer steigenden Arbeitslosigkeit. Im Gegensatz zur anfänglichen Euphorie führten diese Herausforderungen zu einem Gefühl der Unzufriedenheit unter den Ostdeutschen, das als "Ostalgie" bekannt wurde. Dieser Begriff beschreibt die nostalgische Sehnsucht nach bestimmten Aspekten des Lebens in der DDR und hebt die positiven Erinnerungen an das alltägliche Leben hervor, von der Gesundheitsversorgung bis zur Freizeitgestaltung. Dieses Essay beleuchtet, wie die Ostdeutschen mit den Veränderungen umgingen und wie sich ihre Wahrnehmung der DDR-Zeit im Laufe der Jahre verändert hat.

Erscheint lt. Verlag 18.9.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Angst Eisenach • Arbeitslosigkeit • BRD • DDR • geteilt • Ideologie • Meinung • Nostalgie • Ostalgie • Partei • Plattenbau • Recht • Republik • RGW • SED • Stasi • Trennung • Unrecht • Unrechtsstaat • Zeitgeschichte • Zeitzeuge
ISBN-10 3-346-24931-X / 334624931X
ISBN-13 978-3-346-24931-9 / 9783346249319
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 476 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel; Marcus Jauer

eBook Download (2022)
Ullstein (Verlag)
11,99
Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit

von Hans-Walter Schmuhl

eBook Download (2023)
Dölling und Galitz (Verlag)
19,99