Trennungsgespräche führen - Anabel Schröder, Julia Düttmann

Trennungsgespräche führen

Kündigungen aussprechen. Unangenehme Themen ansprechen. - Aus der Reihe: Dein Mittagspausen-Coach
Buch | Softcover
102 Seiten
2020
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7519-5477-8 (ISBN)
6,99 inkl. MwSt
Wie formulierst du ein Trennungsgespräch und was solltest du dabei beachten? Wie schaffst du es, die harte Kündigungsbotschaft respektvoll und wertschätzend zu übermitteln? Wie spricht du deine Mitarbeiter auf ein Fehlverhalten, eine störende Eigenschaft oder auf heikle Themen an?In diesem kompakten Ratgeber erhältst du zahlreiche Tipps, wie du Kündigungs- und Kritikgespräche vorbereitest, strukturierst und durchführst. Er führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess, zeigt dir, wie du den geeigneten Rahmen setzt, wie du die richtigen Worte wählst und hilft dir, dein Gesprächsziel souverän zu erreichen.Darüber hinaus erhältst du psychologisches Wissen, um mit den Emotionen deines Gegenübers gut umgehen zu können und deine Mitarbeiter und dich zielführend durch diese Gespräche zu leiten.Trennungs- und Kritikgespräche zu führen ist nicht einfach, aber nach der Lektüre unseres Buches bist du bestens dafür gewappnet!Für Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter, Vorstände, Bereichsleiter, Geschäftsführer, Schichtführer, Berater, Vorgesetzte, Personaler und alle, die Kündigungen aussprechen oder Kritik ansprechen müssen.Die Reihe "Dein Mittagspausencoach" soll Menschen im Beruf dabei helfen, ihren Weg erfolgreicher zu gehen. Die Ratgeber sind so kurz gehalten, dass sie in einer (längeren) Mittagspause gelesen werden können - und geben reichlich in der Praxis erprobte Tipps, die du sofort umsetzen kannst.101 SeitenInhaltsangabeTeil A: Psychologische Grundlagen für herausfordernde GesprächssituationenDein MitarbeiterLieber nur Nettes sagen!?Der psychologische Einfluss der RahmenbedingungenOrt und Rahmen des GesprächesEigenes WohlbefindenDeine innere Haltung zähltTeil B: Das TrennungsgesprächGrundlagenDie Führungskraft als TäterSchwerer SchlagFair und wertschätzend lohnt sich!Gute Vorbereitung ist wichtigZeitpunkt der KündigungForm der KündigungInhaltliche VorbereitungDas Gespräch nun ganz praktischAblauf des GesprächsInhalt und WortwahlMit Emotionen umgehenDas restliche Team im BlickTeil C: Kritik äußern, schwierige Gespräche führenUnbedingt ansprechen!4 Punkte, damit Kritik nicht so weh tutIst die Kritik angebracht?Dein Mitarbeiter, subjektiv betrachtetDein Mitarbeiter, objektiv betrachtetZiel des Gesprächs festlegenZiel definieren mit dem Vier-Seiten-ModellZiel definieren mit FragenDie Nachricht überbringen: Hart oder herzlich? Einen guten Anfang findenSanfter Einstieg

Die Autorinnen Julia Düttmann (Psychologin B. Sc., Master Neurowissenschaften) und Anabel Schröder (Diplom-Kauffrau) arbeiten seit fast zwei Jahrzehnten als Dozentinnen, Seminarleiterinnen und Coaches europaweit (Deutsch und Englisch), ihre Themen sind Führung, Kommunikation, Psychologie und Self-Management

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Dein Mittagspausen-Coach ; 6
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 118 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Kritikgespräch • Kündigungsgespräch • Mitarbeitern kündigen • Motivation • Trennungsgespräch
ISBN-10 3-7519-5477-5 / 3751954775
ISBN-13 978-3-7519-5477-8 / 9783751954778
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99