Mārga -

Mārga

Paths to Liberation in South Asian Buddhist Traditions. Papers from an International Symposium held at the Austrian Academy of Sciences, Vienna 17 – 18 December, 2015
Buch
426 Seiten
2020 | 1. Auflage
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
978-3-7001-8549-9 (ISBN)
69,00 inkl. MwSt
Der "Weg" zur Erlösung ("marga"), ein zentraler Begriff der buddhistischen Praxis und des buddhistischen Denkens, bezeichnet spezifische Verhaltensmuster und Methoden der Praxis, die mit transformativen Kräften und soteriologischen Zwecken verbunden sind. Dieser Band zeigt die Pluralität und Komplexität der buddhistischen Ansichten über den Weg, die sich in der buddhistischen Lehr-, Erzähl- und philosophischen Literatur, in epigraphischen Quellen und ikonographischen Programmen aus Südasien finden. Durch neue Analysen - und nicht durch allgemeine Darstellungen - unterschiedlicher Quellenarten untersucht dieser Band, wie der Weg in den buddhistischen Traditionen Südasiens interpretiert, diskutiert und repräsentiert wurde. Er zeigt die Konturen der Ideologien des Weges auf, die auf unterschiedliche Weise die Bildung und Entwicklung buddhistischer Identitäten in der religiösen und intellektuellen Landschaft des vormodernen Südasiens beeinflusst haben, und trägt dazu bei, die modernen Beschreibungen des buddhistischen Weges zu überdenken.Die Beitragenden sind: Naomi Appleton, Malcolm David Eckel, Vincent Eltschinger, Anna Filigenzi, Rupert Gethin, Jowita Kramer, Daniel M. Stuart, Péter-Dániel Szántó, Vincent Tournier and Nobuyoshi Yamabe.
The "Path" to attain liberation ("marga"), a central notion of Buddhist praxis and thought, designates specific patterns of behaviour and methods of practice connected with transformative powers and soteriological goals. This volume shows the plurality and complexity of Buddhist views on the Path found in Buddhist doctrinal, narrative and philosophical literature, epigraphic sources and iconographic programmes from South Asia. Through new analyses-rather than general pictures-of different kinds of sources, this volume examines how the Path was interpreted, discussed and represented in Buddhist traditions of South Asia. It traces the contours of ideologies of the Path that have variously influenced the formation and development of Buddhist identities in the religious and intellectual landscape of premodern South Asia and contributes to revisiting modern descriptions of the Buddhist Path.Contributors are: Naomi Appleton, Malcolm David Eckel, Vincent Eltschinger, Anna Filigenzi, Rupert Gethin, Jowita Kramer, Daniel M. Stuart, Péter-Dániel Szántó, Vincent Tournier and Nobuyoshi Yamabe.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens ; 100
Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse ; 900
Zusatzinfo zahlr. Farb- und s/w-Abb.
Verlagsort Wien
Sprache englisch
Maße 150 x 225 mm
Gewicht 750 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Buddhismus
Schlagworte Buddhism • Pali • Religion • Sanskrit • Soteriology • South Asia
ISBN-10 3-7001-8549-9 / 3700185499
ISBN-13 978-3-7001-8549-9 / 9783700185499
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich