Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe

Eine Einführung in ethisches Denken, Handeln und philosophische Reflexion

(Autor)

Buch | Softcover
143 Seiten
2021
UTB (Verlag)
978-3-8252-5608-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe - Thomas Schäfer
13,90 inkl. MwSt
Wie verhalte ich mich, wenn ich vor einem beruflichen Dilemma stehe? Wie werde ich meinen Klientinnen und Klienten gerecht - und auch mir selbst? Ethisch kompetentes Denken und Handeln ist im sozialarbeiterischen Alltag immer wieder gefragt. Dieses Lehrbuch präsentiert wichtige Grundlagen für professionell-verantwortliches ethisches Denken und Handeln im Bereich Sozialer Arbeit. Neben ethischen Grundbegriffen und Theorien erläutert der Autor auch Themen wie Menschenrechte und Achtsamkeit, immer zugeschnitten auf die Bedürfnisse angehender Sozialarbeiter:innen. Übungen regen zum Mitdenken an und helfen dabei, entsprechende professionelle Haltungen einzuüben.

Dr. Thomas Schäfer ist Lehrbeauftragter und Gastprofessor an der Alice Salomon Hochschule, Berlin und der Hochschule Fulda im Bereich Sozialwesen.

Einleitung9
1 Ethische Fragen und Probleme und ihre Hintergründe13
1.1 Grundbegriffe der Ethik13
1.1.1 Der Begriff der Ethik in Alltag und Wissenschaft14
1.1.2 Normative und nicht-normative Urteile15
1.1.3 Technische und ethische Urteile16
1.1.4 Ethische und moralische Urteile19
1.1.5 Moralisieren und ethisches Argumentieren25
1.1.6 Normen, Werte und ethische Begründungen30
1.1.7 Das ethische und moralische Dilemma32
1.2 Ethische Konfliktfälle35
1.2.1 Fall 1: Suizid verhindern – Verantwortung und freier Wille36
Exkurs: Verantwortung und Freiheit40
Verantwortung40
Freiheit46
1.2.2 Fall 2: Unprofessionelle Arbeit – Nutzen oder Prinzip52
1.2.3 Fall 3: Entlassung aus der Psychiatrie – Sprache und Menschenbilder54
Exkurs: Identität und Identitäten57
Der Begriff der Identität59
Identitäts-Konflikte62
Kollektive Identität63
2 Ethische Theorien und Konzepte68
2.1 Die Ethik Immanuel Kants68
2.2 Die Ethik des Utilitarismus71
2.3 Vergleich der beiden Positionen73
2.4 Praktische Anwendung74
2.5 Weitere ethische Positionen77
Exkurs: Glück und gutes Leben83
Philosophie84
Psychologie87
Spirituelle Weisheitslehren91
3 Allgemeine ethische Orientierungen: Achtsamkeit und Menschenrechte94
3.1 Achtsamkeit94
3.1.1 Grundgedanken95
3.1.2 Achtsamkeit in sozialen Berufen98
3.2 Menschenrechte102
3.2.1 Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession103
3.2.2 Menschenrechte und Professionsethik105
Exkurs: Toleranz, Respekt und Wertschätzung111
Der Begriff der Toleranz111
Toleranz und Intoleranz113
4 Formen der kritischen Selbstreflexion115
4.1 Michel Foucaults Subjektanalytik115
4.1.1 Das Begriffsschema116
4.1.2 Praktische Anwendung auf die eigene Berufsidentität118
4.2 Selbstreflexion und seelische Gesundheit120
4.2.1 Umgang mit Ärger und Wut120
4.2.2 Bedeutung für die sozialen Berufe123
Schlussbetrachtung131
Anhang133
A Bearbeitungshinweise zu den Übungen133
B Lösungen zu den Aufgaben134
C Lösungen zur abschließenden Übung138
Literatur141

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 232 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Achtsamkeit • Berufsethik der Sozialen Arbeit • Berufsethik in der Pflege • Berufsethik in der Sozialen Arbeit • Ethik • Ethische Konfliktfälle • ethische Richtlinien in der Pflege • ethische theorien • Ethische Theorien für die Soziale Arbeit • Ethisch Handeln in der Sozialen Arbeit • Glück • Gutes Leben • Handeln • Identität • Immanuel Kant • Lehrbuch • Menschenrechte • Michel Foucault • Pflegeberufe • Pflegeethik • Pflegewissenschaft studieren • Philosophie • Professionsethik • Psychologie • Seelische Gesundheit • Selbstreflexion • Sozialarbeit • Soziale Arbeit • Soziale Arbeit studieren • Spirituelle Weisheitslehren • Studium Pflege • Studium Soziale Arbeit • Suizid verhindern • Toleranz • Utilitarismus
ISBN-10 3-8252-5608-1 / 3825256081
ISBN-13 978-3-8252-5608-1 / 9783825256081
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Thomas Meyer

Buch | Hardcover (2023)
Piper (Verlag)
28,00

von Christopher Panza; Adam Potthast

Buch | Softcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
20,00