Die Preußische Verfassung von 1850. Entstehung und Wirkung (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
8 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-30491-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Preußische Verfassung von 1850. Entstehung und Wirkung - Nico Bäro
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Ständewesen / Konstitutionalismus vom 16. bis 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom Beginn bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts hatten die Herrscher vieler deutscher Staaten bereits Verfassungen zugelassen. Die bayerische und die badische Verfassung aus dem Jahr 1818 sind dafür genauso ein Beleg, wie die kurhessische Verfassung von 1831. Die Fürsten entsprachen damit dem Willen des aufstrebenden Bürgertums und anderen Kräften des Konstitutionalismus ebenso, wie dem Artikel 13 der Deutschen Bundesakte des Deutschen Bundes von 1815. Dieser bestimmte, dass jeder Mitgliedsstaat des Bundes über eine eigene landständische Verfassung verfügen müsse. Freilich ist dieser Begriff sehr vage und macht keine Aussage über die Qualität der geforderten Verfassung. Die Bundesakte galt dennoch auch für das Königreich Preußen, dass seinen deutlich kleineren deutschen Nachbarstaaten gegenüber in der politischen Entwicklung etwas ins Hintertreffen geraten war.

Anders als in den meisten übrigen deutschen Staaten wurde in Preußen bis 1850 keine Volksvertretung für den Gesamtstaat geschaffen. Statt eines Landtages für ganz Preußen wurden lediglich Provinziallandtage einberufen. Diese wurden unter dem Namen Provinzialstände am 5. Juni 1823 in Preußen angeordnet und in den Jahren 1824 bis 1827 in den acht Provinzen als provinzielle Vertretungskörperschaften auf ständischer Grundlage eingerichtet. Die Provinzialstände hatten nur in provinziellen Kommunalfragen legislative Befugnisse. Vom Adel beherrscht, wurden die Provinzialstände zu einem vorwiegend konservativen Vertretungselement im Staat und zu Organen des Provinzpartikularismus. Die Hoffnungen, die der Regierungsantritt Friedrich Wilhelms IV. bei Liberalen und Anhängern der deutschen Einigung zunächst geweckt hatte, wurden bald enttäuscht. Auch der neue König machte aus seiner Abneigung gegen eine Verfassung und einen gesamtpreußischen Landtag keinen Hehl.
Erscheint lt. Verlag 27.11.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 1850 • Enstehung • Preußen • Preußische Verfassung • Verfassung • Wirkung
ISBN-10 3-346-30491-4 / 3346304914
ISBN-13 978-3-346-30491-9 / 9783346304919
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 518 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99