Wolfram von Eschenbachs "Parzival". Die Bedeutung von Bildung und Erziehung im mittelalterlichen Epos (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
19 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-30739-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wolfram von Eschenbachs "Parzival". Die Bedeutung von Bildung und Erziehung im mittelalterlichen Epos - Nikolas Nimptsch
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Wolfram von Eschenbach – „Parzival“, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Frage: Welche Bedeutung nehmen Bildung und Erziehung im "Parzival" ein? Darüber hinaus ist es interessant zu schauen, was Wolfram damit in seinem Werk macht. Wie nutzt er es? Was möchte er damit zum Ausdruck bringen? Und: Warum bringt er es so zum Ausdruck? Denn sowohl Parzival als auch Gawan besitzen hôhen muot und eine solche Stärke, die kaum mehr in einem Kampf zu übertreffen ist. Dabei haben beide einen unterschiedlichen Erziehungs- und Bildungshintergrund, die den Grundstein für ihr späteres Handeln und Tun im Roman bilden.

In der vorliegenden Arbeit sollen diese Fragen näher beleuchtet werden. Zu Beginn wird allerdings noch ein allgemeiner Überblick zu ritterlicher Erziehung und Bildung im Mittelalter gegeben. Daran anschließend bzw. auf Basis der zuvor gewonnenen Erkenntnisse werden dann die Erziehung und Bildung von Parzival und Gawan kontrastiert, umso unter Berücksichtigung der aufgeführten Fragestellungen zu einer abschließenden Beurteilung zu gelangen.

Der von Wolfram von Eschenbach verfasste Epos "Parzival", welchen man als ersten ‚Bildungsroman‘ in deutscher Sprache bezeichnet, gehört aufgrund seiner Fülle an Handlungsepisoden und verschiedenen Charakteren ohne Zweifel zu den größten mittelalterlichen Werken. Vor allem die sehr komplexe und eng miteinander verzahnte Geschichte über die Entwicklung Parzivals vom kindlichen Narren zum Gralskönig hinterlässt einen bleibenden Eindruck, denn „Parzival ist der erste Gralsritter, der nicht von Kind auf in die Gralsritterschaft hineinerzogen ist, sondern sich den Gral erstritten hat“.

Eine herausragende Stellung nimmt bei Wolfram auch der Artusritter Gawan ein, dem er, wie unschwer zu erkennen ist, auch eine Vielzahl an Episoden in seinem Roman widmet. Gawan zeichnet sich im Werk dadurch aus, dass kein anderer die ritterliche Norm so sehr vertritt wie er. Sein Verhalten ist tadellos, er handelt umsichtig, durchdacht, ist vornehm. Es lässt sich kaum eine ritterliche Tugend finden, die Gawan nicht besitzt. Er stellt in diesem Kontext das Gegenstück zu Parzival dar, dem diese Sitten in jungen Jahren fremd sind.

Erscheint lt. Verlag 1.12.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte artusgesellschaft • Bildung • Erziehung • Gawan • höfische Tugenden • Knappendienst • König Artus • Mittelalter • Parzival • Rittertum • 'Roter Ritter' • Schwertleite • Wolfram von Eschenbach
ISBN-10 3-346-30739-5 / 3346307395
ISBN-13 978-3-346-30739-2 / 9783346307392
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 639 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich