Haferbrei und Hellebarde

Leben im Mittelalter zwischen Alltag und Krieg

(Autor)

Buch
352 Seiten
2021
Nünnerich-Asmus (Verlag)
978-3-96176-145-6 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
  • Titel wird nachgedruckt
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Das "finstere" Mittelalter?
Jede Epoche hat sich in eigenen, für den Kenner unverwechselbaren Spuren verewigt. Illustrierte Handschriften, Wappenschilder, gotische Fensterformen beispielsweise deuten Reste des Mittelalters an, jener rund tausendjährigen Epoche zwischen Antike und Neuzeit, dem Zeitraum zwischen dem 6. und 16. Jahrhundert. Diese Objekte prägen in Auswahl die heutigen Vorstellungen vom Mittelalter. Zustände und Ereignisse werden dabei häufig aus der Sicht unserer heutigen Zeit beurteilt.
Das Mittelalter war ein Zeitalter des Glaubens: Wie prägten religiöse Vorstellungen, die nur teilweise von der Kirche diktiert wurden, das Weltbild und das Leben? Wie erlebten die Menschen die Veränderungen dieser Epoche, bedingt durch ein stetiges, von Seuchen und Kriegen nur vorübergehend gebremstes Bevölkerungswachstum. Urwälder wurden gerodet und Sümpfe trockengelegt, so dass sich das Landschaftsbild nachhaltig veränderte und sich neue Siedlungsräume bilden konnten. Neben die Dörfer traten ummauerte Städte, Burgen und Klöster, und es wuchs ein dichtes Handelsnetz heran. Nahmen die Menschen diese Veränderungen nicht eher als Bedrohung wahr? Womit sich ein vielseitiges
Bedürfnis nach Schutz, sowohl vor irdischen Feinden und natürlichen Gefahren als auch vor jenseitigen Mächten erklären ließe, so dass Schutz schließlich wichtiger war als Freiheit!?

Werner Meyer, ist ordentlicher Professor für Geschichte und Archäologie des Mittelalters an der Universität Basel, an der er bereits sein Studium absolvierte, promovierte und habilitierte. Er nahm an Burgengrabungen in der Schweiz, Syrien und Bhutan teil. Zudem verfasste er zahlreiche Abhandlungen zur Kultur des Rittertums sowie zur mittelalterlichen Kriegsgeschichte.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Oppenheim
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte Bevölkerungswachstum • Burgen • Codices • Handschriften • Kriege • Seuchen • Soziale Schichten • Wappenschilde • Wappenschilder
ISBN-10 3-96176-145-0 / 3961761450
ISBN-13 978-3-96176-145-6 / 9783961761456
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00