Die Kunst der Dekolonisierung (eBook)

Deutsch-französische Auswärtige Kulturarbeit in Palästina

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2021
XVIII, 311 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-32465-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Kunst der Dekolonisierung - Antonia Blau
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die deutsche Auswärtige Kulturpolitik soll strategisch neu ausgerichtet werden. Globalisierung und Europäisierung einerseits sowie das verstärkte Aufkommen von Identitätspolitik und Finanzierungsengpässen andererseits zwingen zu einer inhaltlichen, organisatorischen und finanziellen Neuausrichtung kulturpolitischen Handelns. In der Diskussion werden die Chancen der deutsch-französischen Zusammenarbeit hervorgehoben: Anfang 2019 wird die Errichtung gemeinsamer deutsch-französischer Kulturinstitute in Erbil, Bischkek, Rio de Janeiro und Palermo bekanntgegeben. Inspiration dafür ist das deutsch-französische Kulturzentrum in Ramallah, in dem Franzosen und Deutsche seit 2004 gemeinsam arbeiten.  Antonia Blau untersucht am palästinensischen Beispiel, wie sich eine zeitgemäße Kulturpolitik über bilaterale Ansätze hinaus transnational denken ließe, um geopolitische Realitäten, das koloniale Erbe, ungleiche Machtverhältnisse und die Begrenztheit natürlicher Ressourcen in der Neukonzeption Auswärtiger Kulturpolitik als transnationale Kulturbeziehungen zu berücksichtigten.




Antonia Blau hat im deutsch-französischen Promotionskolleg der Universitäten Hildesheim und Aix-Marseille zu deutscher, französischer und europäischer Auswärtiger Kulturpolitik in Palästina promoviert. Als Praktikerin kennt sie sich aus: Antonia Blau hat langjährige Erfahrung mit Europäischen Programmen in den Feldern Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft und leitet seit 2015 das EU-Büro des Goethe-Instituts Brüssel. 
Erscheint lt. Verlag 18.2.2021
Reihe/Serie Auswärtige Kulturpolitik
Zusatzinfo XVIII, 311 S. 1 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Auswärtige Kulturpolitik • Dekolonisierung • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Internationale Kulturbeziehungen • Palästina • transnational
ISBN-10 3-658-32465-1 / 3658324651
ISBN-13 978-3-658-32465-0 / 9783658324650
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel; Marcus Jauer

eBook Download (2022)
Ullstein (Verlag)
11,99
Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit

von Hans-Walter Schmuhl

eBook Download (2023)
Dölling und Galitz (Verlag)
19,99