Marcel Proust und das Judentum -

Marcel Proust und das Judentum

19. Publikation der Marcel Proust Gesellschaft
Buch | Softcover
250 Seiten
2025
Insel Verlag
978-3-458-17971-9 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Januar 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Prousts Vater war katholisch, seine Mutter französisch-jüdischer Abstammung. Proust wurde getauft und galt als katholisch. Doch dem Selbstverständnis des auserwählten Volkes nach war Marcel Proust als Sohn einer jüdischen Mutter Jude. Und dieses »Jüdischsein« lässt sich bis tief in alle Bereiche seines Lebens und seines Werks verfolgen - vor allem im Zusammenhang mit der Dreyfus-Affäre und ihrem Widerhall in Gesellschaft und Politik, mit den Charakteren der Salons der Recherche ebenso wie den Protagonisten diverser Liaisons. Und die Proust'sche écriture mit ihrer spezifischen Syntax und ausufernden Metaphorik scheint jüdische Tradition fortzuschreiben.

Diesen Themen ging der internationale Referentenkreis des Berliner Proust-Symposions 2019 nach. Die 19. Veröffentlichung der Marcel Proust Gesellschaft versammelt Vorträge von Andreas Isenschmid, Évelyne Bloch-Dano, Patrick Mimouni, Patrick Bahners, Philippe Berthier, Florian Neumann, Kirsten von Hagen, Alexis Eideneier, Giulia Agostini, Antoine Compagnon und Thomas Sparr, herausgegeben von Reiner Speck und Alexis Eideneier.

Erscheint lt. Verlag 6.1.2025
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 162 x 242 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Antisemitismus • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit • Dreyfus-Affäre • Fin de siècle • Hannah Arendt • Peter Szondi • Recherche
ISBN-10 3-458-17971-2 / 3458179712
ISBN-13 978-3-458-17971-9 / 9783458179719
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich