Der Islam: 1400 Jahre Glaube, Krieg und Kultur -

Dietmar Pieper, Rainer Traub (Herausgeber)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2021
Bassermann (Verlag)
978-3-8094-4386-5 (ISBN)
9,99 inkl. MwSt
  • Eine spannende Einführung in Glauben, Geschichte, Wissenschaft und Kultur von der Zeit des Propheten Mohammed bis zu den aktuellen Integrationsdebatten.
  • Inklusive Lexikon der wichtigsten Begriffe des Islam.

Vor 1400 Jahren betrat der Islam die Bühne der Weltgeschichte, mit hohem Anspruch und ungeheurer Energie. Verkündet von einem Mann, der sich als "Siegel der Propheten" verstand, und in erstaunlich kurzer Zeit eroberten die Gläubigen ein riesiges Reich.

In diesem Buch zeichnen renommierte Islamwissenschaftler die Geschichte des Islam nach und bieten so eine fundierte Einführung in Glauben, Wissenschaft und Kultur dieser Religion bis hin zu den heftigen Konflikten unserer Tage.

Dietmar Pieper, geboren 1963, studierte Literaturwissenschaft und arbeitet seit 1989 beim SPIEGEL, von 2001 bis 2008 als einer der Leiter des Ressorts Deutsche Politik in Hamburg. Seitdem ist er Ressortleiter für die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN. Bei DVA hat er unter anderem die SPIEGEL-Bücher „Karl der Große“ und „Die Herrschaft der Zaren“ (beide 2013) herausgegeben.

Rainer Traub, geboren 1949, ist seit 1987 Redakteur des SPIEGEL. Zu den Schwerpunkten des promovierten Politologen gehören Sozial-, Kultur- und Zeitgeschichte sowie Literatur. Bei DVA hat er die SPIEGEL/DVA-Bücher »Der Kalte Krieg« (2009), »Geld macht Geschichte« (2010) und »Der Islam« (2011) herausgegeben.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 24 s/w Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 142 x 220 mm
Gewicht 422 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Religionsgeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Schlagworte Allah • Buch • Bücher • DITIB • Dschihad • Glauben • Imam • IS • Islam • Islam in Deutschland • Islamischer Religionsunterricht • Islamischer Staat • Islamismus • Islamkritik • Kopftuch • Kopftuchverbot • Koran • Medina • Mekka • Mohammed • Moschee • Muslim • Ramadan • Religion • Religionswissenschaft • Shiiten • Sunniten • Terrorismus • Weltreligion • Zentralrat der Muslime
ISBN-10 3-8094-4386-7 / 3809443867
ISBN-13 978-3-8094-4386-5 / 9783809443865
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von den Anfängen bis zur Gegenwart

von Haim Hillel Ben-Sasson; Haim Hillel Ben-Sasson …

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
34,00
Eine Biographie

von Jörg Lauster

Buch | Hardcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
29,95