Umweltgeschichte

Einführungen in die Geschichtswissenschaft. Neuere und Neueste Geschichte, Band 1

(Autor)

Buch | Softcover
237 Seiten
2021
UTB (Verlag)
978-3-8252-5729-3 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Umweltgeschichte gewinnt in Lehre und Forschung immer mehr an Bedeutung. Das Buch führt in Konzepte, Felder und Methoden des Faches ein.

Es behandelt die großen Themen der neueren europäischen Geschichte wie Industrialisierung, Urbanisierung oder Imperialismus aus umwelthistorischer Perspektive. Geeignet für Lehrende und für Studierende vom Bachelor- bis zum Master-Niveau.

Dr. Patrick Kupper ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck.

Vorwort zur Reihe7
I. Einführung9
II. Zentrale Begriffe und Konzepte15
1. Sozionaturale Verhältnisse im Wandel15
2. Umwelthistorische Zeiten28
3. Umwelthistorische Räume41
III. Themenfelder und Untersuchungsgegenstände55
4. Meliorationen55
5. Klimawandel und Naturkatastrophen68
6. Industrialisierung82
7. Urbanisierung98
8. Kolonialismus und Imperialismus113
9. Naturschutz128
10. Politische Regime144
11. Beschleunigung158
12. Umweltschutz171
IV. Coda187
Danksagung191
Literaturverzeichnis193
Register233

Aus: H-Soz-Kult - Nils Freytag - 13.04.2022
[...] Auch wenn dem schlanken Büchlein ein modernes, für universitäre Lehr- und Studienbücher mittlerweile übliches Layout fehlt [...], ist Patrick Kuppers Einführung in die Umweltgeschichte für Studienanfänger:innen insgesamt lesens- und empfehlenswert, nicht zuletzt weil es abwägend und differenziert argumentiert, kenntnisreich und auch anschaulich geschrieben ist. [...]

Aus: sehepunkte - Anselm Tiggemann - 22 (2022), Nr. 6
[...] Kupper beleuchtet die Begriffsgeschichte von "Natur" und "Umwelt" sowie den "materialistischen" und "kulturalistischen" Zugang zur Umweltgeschichte. An "Umwelthistorischen Zeiten" sowie "Umwelthistorischen Räumen" erklärt er wesentliche umwelthistorische Konzepte wie das "solare" und "fossile" Zeitalter oder das "Anthropozän" [...] eine konzessive, kompakte und stringente Einführung zur modernen europäischen Umweltgeschichte [...]

Aus: Technikgeschichte - Georg Stöger - Bd. 89 (2022) H. 2
[...] Insgesamt bietet das Buch einen interessanten und exzellenten state-of-the-art Überblick zu Ansätzen und Literatur der rezenten Umweltgeschichte, bei dem kaum etwas Relevantes fehlt. Obwohl die Informationsdichte außergewöhnlich hoch ist, bleibt die Argumentation stets nachvollziehbar, Un- und Missverständlichkeiten werden durchgängig vermieden. [...]

Aus: ekz-Infodienst - Oliver Mitesser - November 2021
Professor P. Kupper (Universität Innsbruck) präsentiert die Umweltgeschichte Europas für Studierende und Lehrende in sozial-, ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fächern mit einem Schwerpunkt auf den ökologischen Gesichtspunkten von Industrialisierung und Urbanisierung. Dabei gelingt es ihm, die aktuelle wissenschaftliche Primärliteratur zum wechselseitigen Wirkgefüge von Natur und Gesellschaft griffig zu klassifizieren und daneben einen Überblick über die Methodik des Fachs zu geben. [...]

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Einführungen in die Geschichtswissenschaft. Neuere und Neueste Geschichte ; 1
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 373 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte 1 • 5 Grad • Club of Rome • co2 neutral • CO2 Neutralität • CO2 Steuer • Emissionshandel • Erderwärmung • Fridays For Future • Green Deal • Greta Thunberg • Grüne • Imperialismus • Industrialisierung • Klimaerwärmung • Klimaschutz • Klimaveränderung • Klimawandel • Kolonialismus • Lehrbuch • Nachhaltigkeit • Naturkatastrophen • Ökologie • Ökologische Bewegung • Pariser Klimaabkommen • Umweltgeschichte • Umweltschutz • Umweltschutz Industrialisierung • Waldsterben
ISBN-10 3-8252-5729-0 / 3825257290
ISBN-13 978-3-8252-5729-3 / 9783825257293
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00