Sprechblasen der Organisationskultur

Ein Glossar. Business-Begriffe bewusst benutzen
Buch | Hardcover
108 Seiten
2021
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-407-36774-7 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
Raus aus der Laberfalle!
Stefan Kaduk, Dirk Osmetz und Stefanie Rödel nehmen Begriffe unter die Lupe, die in der aktuellen Diskussion über Organisationskultur eine Rolle spielen, häufig als selbstverständliche Bestandteile einer »guten Kultur« gelten und bürsten diese gegen den Strich. Die Konsenstauglichkeit darf nicht verwundern, da es sich meist um Plastikwörter handelt, um »Alltagsdietriche«, die gefahrlos in jeder Situation geäußert werden und niemals falsch sein können. Diese Immunisierung gibt den Anstoß für einen Blick hinter die Kulisse.

Großsprech und kommunikatives Plastik sind Alltag innerhalb von Organisationskultur und Beratungsbranche. Das wird geballt und erstmals als begriffliches Glossar überdeutlich: der Form nach ironisch-provozierend, differenzierend, nicht belehrend, und nie oberflächlich. Das Autorenteam belässt es nicht dabei, die begrifflichen Scharlatane und Leerformeln des Business offenzulegen, vielmehr zeigt es auch deren wahren Kerne auf – und das, was daraus keimen kann. Was entsteht, ist eine im besten Sinne irritierende Perspektive auf Organisationskultur.

Stefan Kaduk ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und gründete 2007 zusammen mit Dirk Osmetz die Musterbrecher® Managementberater. Als Mitinitiator des 2001 an der Universität der Bundeswehr München gestarteten Forschungsprojekts »Musterbrecher« arbeitete er über ein Jahrzehnt an der Schnittstelle zwischen Forschung, Lehre und Beratungspraxis. Er tritt als Keynote-Speaker und Moderator auf und hat verschiedene Formate der experimentellen Führungskulturentwicklung entwickelt.

Dirk Osmetz ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und gründete 2007 zusammen mit Stefan Kaduk die Musterbrecher® Managementberater. Als Mitinitiator des 2001 an der Universität der Bundeswehr München gestarteten Forschungsprojekts »Musterbrecher« arbeitete er über ein Jahrzehnt an der Schnittstelle zwischen Forschung, Lehre und Beratungspraxis. Er tritt als Keynote-Speaker und Moderator auf und hat verschiedene Formate der experimentellen Führungskulturentwicklung entwickelt.

Stefanie Rödel ist promovierte Philologin. Als Professorin für Coaching & Supervision an der IU Internationale Hochschule engagiert sie sich für die Professionalisierung von Beratung in Praxis, Lehre und Forschung. Sie ist zudem Inhaberin der Dr. Rödel Consulting mit den Schwerpunkten Business Coaching und Organisationsberatung.

»Zeigen Sie den Mut, prüfen Sie Ihre Authentizität, kommen Sie aus Ihrer Komfortzone und lesen Sie dieses unterhaltsame Buch, um Ihren Worten und Botschaften mehr Inhalt zu geben.« roter-reiter.de, 03.12.2021

»Zeigen Sie den Mut, prüfen Sie Ihre Authentizität, kommen Sie aus Ihrer Komfortzone und lesen Sie dieses unterhaltsame Buch, um Ihren Worten und Botschaften mehr Inhalt zu geben.« roter-reiter.de, 03.12.2021

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 139 x 213 mm
Gewicht 238 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Begriffe für Führungskräfte • Businessbegriffe • Fachwortschatz Coaching • Führungsphrasen • Führunsgvokabular • Lexikon der Unternehmensbegriffe • Lexikon für Führungskräfte • Managementphrasen • Organisationstalk • Phrasen von Führungskräften • Plastikwörter • Schlagwörter in Unternehmen • Unternehmenslexikon
ISBN-10 3-407-36774-0 / 3407367740
ISBN-13 978-3-407-36774-7 / 9783407367747
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99