Schlamassel!

ein Familienroman
Buch | Hardcover
401 Seiten
2021
Frankfurter Verlagsanstalt
978-3-627-00289-3 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Nach ihrem Erfolgsroman Mischpoke! legt Marcia Zuckermann erneut eine turbulente deutsch- jüdische Familiengeschichte voller Schicksalswenden vor, lebendig und quirlig erzahlt, ein großes Lesevergnügen.

Marcia Zuckermann erzählt die mit den historischen Ereignissen eng verflochtene Geschichte einer ursprünglich deutsch-jüdischen Familie, die das weite Spektrum jüdischer Verfolgung, aber auch Wehrhaftigkeit sichtbar werden lässt. Mit viel Chuzpe und quirliger Erzählfreude erschafft die Autorin ein lebendiges Panorama jener Mischpoke!, deren Auswandererschicksale nun mit Schlamassel ins Zentrum rücken.
Auf hoher See zwischen New York und London beginnt diese turbulente Familiengeschichte voller Schicksalswenden: Johannes »John« Segall, als Spross einer jüdischen Familie mit dem letzten Kindertransport 1939 nach England ausgereist, bekommt überraschend ein Foto zugespielt, das Aufschluss über die letzten gewaltsamen Minuten im Leben seines Vaters gibt.

John hat eine Mizwa zu erfüllen und begibt sich auf Spurensuche nach Europa, zu seiner über mehrere Länder versprengten Mischpoke: Da ist Benno Kohanim-Rubin, der in der britischen Armee gegen die Nazis kämpfte, sein Bruder Walter, der am 1. Mai 1933 die rote Fahne am höchsten Fabrikschornstein Berlins hisste, Cäsar und Selma Bukofzker, die sich auf die berüchtigte Irrfahrt der ›Atlantic‹ mit Ziel Palästina begaben, aber in Mauritius an Land gingen.

Bei seinen Erkundungen der wilden Verästelungen seiner weitverzweigten Familie stößt er auf unerhörte Geschichten von großer Tragik und empörendem Unrecht, von Glück im Unglück, unverhoffter Rettung – und auf das ein oder andere Schlamassel.

Marcia Zuckermann wurde 1947 in Berlin geboren. Ihr jüdischer Vater überlebte den Holocaust als politischer Gefangener im KZ Buchenwald, ihre protestantische Mutter war als Kommunistin im Widerstand aktiv. 1958 floh die Familie aus der DDR nach West-Berlin, wo Zuckermann eine Ausbildung als Werbewirtin im Verlagswesen absolvierte. Sie lebt als freie Journalistin und Autorin in Berlin. 2016 erschien ihr erfolgreicher Familienroman Mischpoke! in der FVA.

Marcia Zuckermann erzählt die mit den historischen Ereignissen eng verflochtene Geschichte einer ursprünglich deutsch-jüdischen Familie, die das weite Spektrum jüdischer Verfolgung, aber auch Wehrhaftigkeit sichtbar werden lässt. Mit viel Chuzpe und quirliger Erzählfreude erschafft die Autorin ein lebendiges Panorama jener Mischpoke!, deren Auswandererschicksale nun mit Schlamassel ins Zentrum rücken.

Ich hatte den vagen Plan gefasst, endlich eine ordentliche Familienchronik zu erstellen, mit den Stammbäumen eines unübersichtlichen, verrückten Clans, den es inzwischen nicht mehr gibt. Das Einzige, was wir haben, sind unsere Geschichte und unsere Geschichten, als letzte Momentaufnahme vor dem endgültigen Untergang und Zerfall der Familie. Zum Glück ahnte ich damals nicht, auf welches Abenteuer ich mich da eingelassen hatte.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Romane / Erzählungen
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Schlagworte Emigration • England • Familie • Flucht • Generation • Judentum • Mauritius • Mischoke • Mizwa • Palästina • USA • Wiedergutmachung
ISBN-10 3-627-00289-X / 362700289X
ISBN-13 978-3-627-00289-3 / 9783627002893
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Zerrbild mit fatalen Folgen

von Abdel-Hakim Ourghi

Buch | Softcover (2023)
Claudius (Verlag)
26,00
junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland

von Andrea von Treuenfeld

Buch | Hardcover (2023)
Gütersloher Verlagshaus
22,00