Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Euripides. Vom Interventionisten zum Gegner der Sizilienexpedition?

(Autor)

Buch | Softcover
32 Seiten
2021
GRIN Verlag
978-3-346-37869-9 (ISBN)
17,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Untersuchung soll danach gefragt werden, ob sich Euripides während der Zeit des brüchigen Nikias-Friedens von einem Befürworter einer interventionistischen Außenpolitik Athens zu einem Gegner interventionistischer Unternehmungen wandelte. Von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang insbesondere zwei Dramen des Euripides: Die nach 424 v. Chr. aufgeführten Hiketiden und die wahrscheinlich zu den Großen Dionysien des Jahres 415 aufgeführten Troerinnen. Darüber hinaus werden wir der bei Thukydides wiedergegebenen Rede des Nikias im Vorfeld der Sizilienexpedition, die im selben Jahr beschlossen wurde, einige Beachtung zu schenken haben.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 62 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Vor- und Frühgeschichte
Schlagworte Aristophanes • Athen • attischeDemokratie • Attische Demokratie • Außenpolitik • Die Hiketiden • DieHiketiden • Euripides • Melos • Nikias-Friede • Peloponnesischer Krieg • PeloponnesischerKrieg • Perikles • sizilienexpedition • troerinnen
ISBN-10 3-346-37869-1 / 3346378691
ISBN-13 978-3-346-37869-9 / 9783346378699
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
20,00
die letzten 43000 Jahre

von Karin Bojs

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00