Was hält die Gesellschaft noch zusammen?

(Autor)

Buch | Hardcover
120 Seiten
2021
Alfred Kröner Verlag
978-3-520-90009-8 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wie gelingt es den modernen Gesellschaften, trotz starker Kräfte der Auflösung nicht auseinanderzubrechen? Wie bringen sie sogar eine facettenreiche Blüte zustande?

Dieser Essay erörtert beide Seiten, sowohl die fraglos gegebenen Kräfte des Zerfalls als auch jene offensichtlich stärkeren Gegenkräfte, die diese Wirklichkeit hervorbringen: ein nicht bloß wirtschaftliches, sondern auch wissenschaftliches, technisches und kulturelles, selbst gesellschaftliches und politisches Wohlergehen befördern. En passant widerspricht er dabei den heute beliebteren Untergangsszenarien.

Otfried Höffe (geb. 1943) ist emeritierter Ordinarius für Philosophie an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Aristoteles und Kant sowie Moralphilosophie und Politische Philosophie. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter bei Kröner: ›Aristoteles-Lexikon‹ (2005).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Heidelberger Akademische Bibliothek
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 108 x 174 mm
Gewicht 167 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Schlagworte Deutschland • Föderalismus • gemeinsame Geschichte • Gemeinschaftsgefühl • Gesellschaft • Kulturelles Erbe • Moralvorstellungen • Sozialer Zusammenhalt • Untergangszenarien • wirtschaftliche Interessen • Zerfall
ISBN-10 3-520-90009-2 / 3520900092
ISBN-13 978-3-520-90009-8 / 9783520900098
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Descartes bis Kant

von Johannes Haag; Markus Wild

Buch | Softcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
9,95

von Otfried Höffe

Buch | Softcover (2014)
C.H.Beck (Verlag)
14,95