Katastrophe und Kontingenz in der Literatur -  Juliane Blank

Katastrophe und Kontingenz in der Literatur (eBook)

Zufall als Problem der Sinngebung im Diskurs über Lissabon, die Shoah und 9/11
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
660 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-071257-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
129,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie geht die Literatur damit um, dass Katastrophen 'einfach so' geschehen und anscheinend zufällig bestimmte Menschen zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort treffen können? Dieses fundamentale Kontingenzproblem der Sinngebung steht im Fokus vieler literarischer Katastrophendiskurse. Dieses Buch untersucht, wie die Literatur das Kontingenzproblem im Rahmen von Katastrophenerfahrungen anschaulich macht, etablierte Sinngebungsmuster referiert und schließlich eigene Entwürfe der Sinngebung entwickelt. Im komparatistischen Vergleich werden mehr als 20 faktuale und fiktionale Texte über drei 'Jahrhundertkatastrophen' analysiert: das Erdbeben von Lissabon, die Shoah und die Anschläge vom 11. September. Dabei wird deutlich, dass Sinngebung bis heute vornehmlich als Kontingenzabwehr gedacht wird. Es findet jedoch eine Verschiebung auf der Ebene der Zuständigkeit statt: Sinngebung wird zunehmend im Kontext von individuellen Handlungsspielräumen gedacht. Die Studie erarbeitet die allgegenwärtige Problemkonstellation Katastrophe und Kontingenz erstmals systematisch im historischen und komparatistischen Vergleich und leistet damit einen zentralen Beitrag zur vergleichenden Literatur- und Kulturgeschichte.

Juliane Blank, Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Erscheint lt. Verlag 19.4.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
ISBN-10 3-11-071257-1 / 3110712571
ISBN-13 978-3-11-071257-5 / 9783110712575
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Nina Janich; Steffen Pappert; Kersten Sven Roth

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
205,95