Die Pölzers -  Fritz Keller

Die Pölzers (eBook)

Eine sozialdemokratische Familien-Saga

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
128 Seiten
new academic press (Verlag)
978-3-99036-016-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
17,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Pölzers ist eine sozialdemokratische Familiensaga aus Wien, wie man sie idealtypischer wohl kaum erfinden könnte: Der Ahnherr der Pölzer'schen, Johann sen. (1872-1934), steigt vom Keuschlerbuben aus dem südmährischen Alt-Petrein zum Vertrauten Victor Adlers auf. In der Folge entwickelt er sich zum legendären Favoritner Bezirksparteiobmann und Gründer des Arbeiterheimes. Der Vater seiner Frau Amalie (1871-1924), von Beruf Aufseher bei den Wiener Ziegelwerken, schmuggelt Victor Adler in die Brennerei, wo er Material für seine berühmte Sozialreportage 'Die Sklaven von Wien' sammeln kann. Amalie selbst, genannt 'Maltschi', ist als 'Bezirksmutter' unermüdlich für die Partei, insbesondere für die Frauenorganisation, unterwegs. IhreTochter, Amalie Strauss-Ferneböck (1899-1987), geborene Pölzer, betätigt sich gleich nach dem Schulabschluss als Sekretärin Karl Renners. Ihr Sohn Alois (1897-1957) bringt es bis zum Obmann der Sozialversicherung der Eisenbahner. Und ihr Sohn Johann Pölzer jun. (1903-1964) wird nach dem Ersten Weltkrieg jüngster Betriebsrats-Obmann des E-Werkes in der Engerthstraße. Am 12. Februar 1934 schaltet er als Signal für den Generalstreik den Strom ab und muss deshalb vor dem Standgericht nach Tschechien in das Haus seiner Eltern flüchten. 1945 ist er sofort wieder zur Stelle, als es gilt, die Stromversorgung Wiens vor den braunen Sprengkommandos zu bewahren und eine demokratische Gewerkschaft neu aufzubauen. 1946 wird er Generalsekretär der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, 1951 Vorsitzender der Organisation. Pölzer sen. und jun. sind heute noch im kollektiven Gedächtnis insbesondere der Favoritner SPÖ als 'die Schanis' verankert. Straßennamen, die Namen eines Gemeindebaues sowie eines Studentenwohnheimes erinnern heute noch an die beiden Funktionäre.

"Fritz Keller wurde am 19. Mai 1950 in Wien-Favoriten geboren. Nach Volks- und Mittelschule trat er in den Magistrat der Stadt Wien ein, wo er zunächst im Wohnungs- später im Marktamt tätig war. Als Aktivist der 68er-Bewegung verfasste er neben seiner Tätigkeit als Lebensmittel- und Gewerbepolizist sowie seinen Aktivitäten als Personalvertreter und Gewerkschaftsfunktionär (zuletzt Zentralvorstands-Mitglied der GdG) eine Fülle von Büchern und Artikeln zur Geschichte der ArbeiterInnen- und Jugendbewegungen. Als Mitarbeiter der Österreichischen Historikerkommission war er auch intensiv mit Recherchen über die Verwicklungen der MA 59 in die ""Arisierungen"" und den Aufbau der Nazi-Kriegswirtschaft befasst. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Gewerkschaftsgeschichte."

Inhalt 6
Vorwort 8
Die Anfänge 10
Sozialdemokratische Arbeiterpartei in Österreich 17
Gründung eines Arbeiterheims 21
Allgemeines Wahlrecht für Männer 33
Ersten Weltkriegs (1914–1918) 34
Zusammenbruch Österreich-Ungarns 38
Rotes Wien 44
Brand des Justizpalastes 48
Heimwehr-Aufmärsche 54
12. Februar 1934 57
Klerikal-Faschismus (1934–1938) 63
Einmarsch der Hitler-Truppen 71
Widerstand 74
Gründung des ÖGB 77
Wiederaufbau 81
Wohlfahrtsstaat 87
QUELLENVERZEICHNIS 98

Erscheint lt. Verlag 25.5.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
ISBN-10 3-99036-016-7 / 3990360167
ISBN-13 978-3-99036-016-3 / 9783990360163
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 25,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vom Umgang mit schönen Dingen

von Valentin Groebner

eBook Download (2023)
Konstanz University Press (Verlag)
19,99
Tonaufnahmen im Schlachthaus der Geschichte

von Peter Schulz-Hageleit

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99