Gesammelte Werke in deutscher Sprache

Band 11: Objektive Erkenntnis. Ein evolutionärer Entwurf

(Autor)

Hans-Joachim Niemann (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XXI, 730 Seiten
2022 | 4. Auflage, um sieben neue Anhänge erweitert
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-150678-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gesammelte Werke in deutscher Sprache - Karl R. Popper
144,00 inkl. MwSt
Nach wissenschaftstheoretischen und politischen Büchern, die ihn berühmt machten, begann Karl Popper mit der evolutionsgeschichtlichen Analyse von Erkennen und Wissen. Er unterschied deren subjektive Formen von den objektiven und erkannte, dass die falsche subjektive Erkenntnistheorie den Alltagsverstand seit Jahrhunderten beeinträchtigt hatte. Deshalb versucht er, uns erstens von dem falschen Induktionsschluss zu befreien, wonach das, was oft geschieht, immer geschieht, und zweitens von der falschen "Kübeltheorie" des Geistes, wonach alles Erkennen von Wahrnehmungen oder Beobachtungen ausgeht. Seiner neuen Erkenntnis- und Wissenstheorie zufolge sind objektives Erkennen und objektives Wissen auch ohne die subjektiven Vorgänge des Denkens und Lernens möglich. Eine zentrale Rolle spielt dabei die sprachliche Welt der Probleme und Theorien, eine real existierende "Welt 3", die nach Popper ein Produkt der Evolution ist: Darwins "Variation und Selektion" ist der Mechanismus, mit dem es allen Lebewesen gelingt, sich im Laufe des Generationenwechsels an eine ihren Wünschen und Präferenzen entsprechende Umwelt anzupassen oder sie für sich umzugestalten. Wie die Spinne das Netz, so hat der Mensch eine Sprachwelt erfunden, in der sich Gedanken, Theorien und Problemlösungen verfangen, die zum Teil nicht von ihm gemacht sind, sondern menschen-unabhängig in Welt 3 auf ihre Entdeckung warten. Infolge dieser Interaktion der Individuen mit der objektiven Welt des Geistes kann jeder Mensch weit über sich hinauswachsen. Der Band ist neu übersetzt und enthält sieben neue Anhänge.

(1902-1994) 1928 Dr.phil.; 1948 D.Litt. an der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945-49 Reader; 1949-69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung. Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.

Geboren 1941; 1972 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Tübingen; Forschungstätigkeit als Physikochemiker; seit 1984 wissenschaftlicher Schriftsteller; Lehraufträge und Gastvorlesungen über kritischen Rationalismus an den Universitäten Bamberg und Passau; Mitbegründer der Zeitschrift Aufklärung und Kritik.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Gesammelte Werke in deutscher Sprache
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Gewicht 1251 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik / Ontologie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte aktiver Darwinismus • Anti-Induktivismus • Erkenntnistheorie • Gesammelte Werke • Karl R. Popper • Tarskis Wahrheitstheorie • Welt 3-Theorie
ISBN-10 3-16-150678-2 / 3161506782
ISBN-13 978-3-16-150678-9 / 9783161506789
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99