Literarische Herrschersakralität – Erzählen von Karl dem Großen

Rolandslied des Pfaffen Konrad – Strickers Karl der Große – Zürcher Buch vom heiligen Karl
Buch | Hardcover
IX, 371 Seiten
2022
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-076816-9 (ISBN)
99,95 inkl. MwSt
lt;p>


Die Studie knüpft an Forschungen zur Hagiographisierung in den oberdeutschen Chanson de geste-Bearbeitungen an. Sie erschließt die literarische Traditionsreihe – Rolandslied des Pfaffen Konrad (1170/1185), Strickers Karl der Große (zw. 1215/1220 u. 1233), Zürcher Buch vom heiligen Karl (1475) – unter dem Leitbegriff ‚Herrschersakralität‘ in einem close reading noch einmal neu. Dieser von Max Webers Herrschaftstypologie ausgehende Zugriff erlaubt es, soziale, politische und religiöse Anforderungen von Herrschaft zu analysieren. Es zeigt sich, dass die Bewährung eines Amtscharismas auch über persönliche Heiligung funktioniert, jedoch heilige Lebensführung der Herrschaft auch entgegenstehen kann. Höhepunkt dieser spannungsvollen Relationierung ist Karls blutige Herzenspassion als Kern seiner charismatischen Bewährung. Ein strukturalistisches Instrumentarium identifiziert im diachron vergleichenden Blick auf das Corpus eine Transformation des Erzählens im Paradigma zur Syntagmatisierung des Erzählens vom Leben des heiligen Herrschers. Über diese Perspektiven gewinnen die Texte als Modellierungen eines historischen Karlsdiskurses ihr je eigenes Profil – besonders das bisher kaum erforschte Buch vom heiligen Karl wird so erschlossen.

lt;strong>Fridtjof Bigalke, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Literatur – Theorie – Geschichte ; 26
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 765 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Carolingian epic • Chansons de geste • Charlemagne • der Pfaffe • Karl I. • Karlsepik • Konrad • Konrad, der Pfaffe • Stricker
ISBN-10 3-11-076816-X / 311076816X
ISBN-13 978-3-11-076816-9 / 9783110768169
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich