Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter

Buch | Hardcover
443 Seiten
2022
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-58779-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter - Dipesh Chakrabarty
32,00 inkl. MwSt
Die Geschichte vom Planeten her denken
Vom Globus zum Planeten! Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty zählt zu den international einflussreichsten Wissenschaftlern, die sich in den letzten Jahren mit der Bedeutung des Klimawandels auseinandergesetzt haben. Der Klimawandel, so argumentiert er, stellt unsere althergebrachten Vorstellungen von Geschichte, Moderne und Globalisierung grundlegend in Frage. Die Aufgabe besteht daher darin, diese Konzepte auf den Prüfstand zu stellen und überhaupt die Geistes- und Sozialwissenschaften mit neuen Ideen und Begriffen zu versorgen, damit sie den Herausforderungen des Anthropozäns gewachsen sind.

Dipesh Chakrabarty, geboren 1948 in Kolkata, ist Lawrence A. Kimpton Distinguished Service Professor für Geschichte an der University of Chicago und Gründungsmitglied des berühmten Subaltern-Studies-Kollektivs. Mit seiner These von der »Provinzialisierung Europas« hat er die Geschichtswissenschaft der letzten Jahrzehnte maßgeblich geprägt. Chakrabarty ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und der Australian Academy of the Humanities. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 2014 den Toynbee-Preis, der an einen herausragenden Vertreter der Globalgeschichte verliehen wird, und 2019 den Tagore Memorial Prize.

»Chakrabarty weist in großer Kenntnis aller Vorläufer ... in [eine] Richtung, die auf nichts weniger hinausläuft als auf eine Revision aller früheren Historiografie der Weltgeschichte und nicht allein für die Geschichtsschreibung und die Klimaforschung unbedingt lesenswert ist.« Claus Leggewie Frankfurter Rundschau 20220518

»Dieses Denken ist schön: Noch aus der planetaren Perspektive, die den Menschen nicht mehr im Zentrum sieht, vermag Dipesh Chakrabarty das individuelle Kind wahrzunehmen, das da unten gerade mit seinem Schaufelbagger im Sandkasten nachspielt, was die Gattung seit 250 Jahren im großen Maßstab geschafft hat – den Boden aufgraben, die Erde bewegen. Berge versetzen.«
Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT

»... die beeindruckende Belesenheit des Autors, sein auch in der Übertragung von Christine Pries häufig aufblitzender Witz und die wissenschaftliche Demut vor unserer ›Wohnstätte‹ machen dieses Buch zu einer interdisziplinären Musslektüre.«
Ulrike Baureithel, Der Tagesspiegel

»Chakrabarty schreibt vom Menschen als einer ›geophysikalischen Kraft‹ und postuliert, dass nicht allein die Natur-Kultur-Dichotomie in Frage gestellt werden müsse, sondern auch neue Begriffe von Vergangenheit und Zukunft nötig seien.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung

»In Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter fragt Chakrabarty, was der Klimawandel für eine Sozialwissenschaft wie die Geschichtsschreibung bedeutet. Seine These: Das, was wir bisher unter Begriffen wie Geschichte oder Globalisierung verstanden haben, muss samt und sonders neu gedacht werden.«
der Freitag

»Mit diesem neuen Meisterwerk beweist Dipesh Chakrabarty, dass er einer der kreativsten und philosophisch tiefgründigsten Historiker unserer Zeit ist.«
François Hartog

»Wir leben nicht nur in einem globalen Zeitalter, sondern am Scheitelpunkt vom Globalen und von etwas, das man als ›das Planetarische‹ bezeichnen kann.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Christine Pries
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel The Climate of History in a Planetary Age
Maße 145 x 220 mm
Gewicht 611 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Schlagworte Anthropozän • Bestseller bücher • buch bestseller • Klimawandel • neues Buch • Ökologie • Sachbuch-Bestenliste • Sachbuch-Bestseller-Liste
ISBN-10 3-518-58779-X / 351858779X
ISBN-13 978-3-518-58779-9 / 9783518587799
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich