Italien

Porträt eines fremden Landes
Buch | Softcover
480 Seiten
2022
Rowohlt Berlin (Verlag)
978-3-7371-0146-2 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt

Thomas Steinfelds großes, heraus-
ragendes Italien-Porträt - in einer
erweiterten Neuausgabe


So vertraut Italien deutschen Reisenden schon immer war und so innig die Liebe der Deutschen zur «italianità», so fremd erscheint das Land heute - denkt man an die zahllosen Regierungskrisen, an einstürzende Brücken oder das Fortbestehen der Mafia. Woher kommt das alles? Thomas Steinfeld hat in Italien gelebt und das Land bereist, von den Gebirgspässen des Nordens bis zu den Olivenplantagen des Südens. Hier zeigt er das ganze Italien: das rege Treiben in Rom, Mailand oder Florenz ebenso wie die Arbeitersiedlungen der Industriegebiete und das Elend der Vorstädte. Er schildert den ländlichen Heiligenkult und die Erfindung des Slow Food, erklärt das Land aber auch aus seiner Geschichte heraus: von der Renaissance bis zum Duce-Faschismus, der noch heute nachwirkt. Er führt vor Augen, wie sich das Land durch die Coronakrise verändert hat, und analysiert den politischen Wandel bis zur Amtsübernahme von Mario Draghi.

Thomas Steinfeld zeigt eine Gesellschaft, die vielfältiger und oft anders ist, als man es sich nördlich der Alpen vorstellt - und zugleich Landschaften und Kulturschätze, die nie an Anziehungskraft verloren haben. Ein reiches, ebenso sinnliches wie reflektiertes Italien-Porträt.

Thomas Steinfeld, geboren 1954, war Literaturchef der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», bevor er zur «Süddeutschen Zeitung» wechselte, für die er als Leiter des Feuilletons und zuletzt als Italien-Korrespondent arbeitete. Von 2006 bis 2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Thomas Steinfeld ist Autor mehrerer vielbeachteter Bücher, darunter «Der Sprachverführer» (2010) und «Herr der Gespenster. Die Gedanken des Karl Marx» (2017).

Über 400 Seiten, von denen jede einzelne voller bedeutender An- und Einsichten ist ... Steinfeld nimmt seine Leser buchstäblich mit auf eine Reise. Neue Zürcher Zeitung 20201102

Thomas Steinfeld versucht niemanden zu überzeugen, er versucht selbst zu verstehen. Und jede gute Beobachtung, jeder eigene Gedanke ist ansteckend. Dieses Buch macht munterer, wacher, entdeckungsfreudiger.

Phänomene des Trivialen und der Hochkultur: Kaum ein Autor stellt so schlaue Verbindungen zwischen ihnen her ... Steinfelds Sätze sind elegant, verführen.

Ein unterhaltsames, glänzend geschriebenes Buch. Eine Bildungsreise und ein sinnliches Vergnügen.

Ein exzellentes, bemerkenswertes Buch über Italien.

Über 400 Seiten, von denen jede einzelne voller bedeutender An- und Einsichten ist ... Steinfeld nimmt seine Leser buchstäblich mit auf eine Reise.

Steinfeld begegnet den Orten mit offenen Sinnen ... So hat lange keiner mehr das ‹ganze› Italien in den kritischen Blick genommen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit zahlreichen s/w-Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 136 x 210 mm
Gewicht 495 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Reisen Reiseberichte Europa
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Alpen • alte Meister • Apulien • Bergamo • Coronakrise • Faschismus • Florenz • Italien • Lebensstil • Mafia • Mailand • Mittelmeer • Neapel • Norden • Regierungskrise • Reiseland • Renaissance • Rom • Römisches Reich • Sehnsuchtsland • Sizilien • Slow Food • Süden • Südtirol • Toskana • Vatertagsgeschenk • Vatikan • Venedig
ISBN-10 3-7371-0146-9 / 3737101469
ISBN-13 978-3-7371-0146-2 / 9783737101462
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00