"... bedenke, daß die Frau zur Frau redete"

Das Werk der Caroline de la Motte Fouqué als Beispiel für weibliche Literaturproduktion der frühen Restaurationszeit
Buch | Softcover
499 Seiten
2003
Röhrig Universitätsverlag
978-3-86110-328-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"... bedenke, daß die Frau zur Frau redete" - Elisa Müller-Adams
35,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Caroline de la Motte Fouqués Werk kann als Beispiel für weibliche Literaturproduktion der frühen Restaurationszeit gesehen werden: Es zeigt den Wunsch und das Bestreben der Autorin, sich in den literarischen Diskurs einzuschreiben, ebenso wie die Erfahrung der Marginalisierung und Ausgrenzung. Caroline Fouqués Werk bewegt sich zwischen den z.T. konträren Anforderungen von Kunst, Weiblichkeit und Ökonomie. Die Untersuchung fragt danach, ob und wie es Caroline Fouqué gelingt, in diesen für weibliche Autorschaft der Restaurationszeit typischen Rahmenbedingungen ein eigenständiges poetisches Konzept zu entwickeln. Dabei erweist sich das ästhetische Prinzip der Salongeselligkeit als Anknüpfungspunkt für Caroline Fouqué poetologisches Konzept, in dem sich die historische Entwicklung der Genese des weiblichen Schreibens aus der Salonkultur wiederspiegelt.
Reihe/Serie Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 74
Zusatzinfo 1 Abb.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 700 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte 19. Jahrhundert • Caroline de la Motte Fouqu‚ • Caroline de la Motte Fouque • Caroline de la Motte Fouqué • Frauenliteratur
ISBN-10 3-86110-328-1 / 3861103281
ISBN-13 978-3-86110-328-8 / 9783861103288
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Erfindung der modernen deutschen Literatur

von Jan Philipp Reemtsma

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00
Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs

von Gerhard Schulz

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
22,00