Medien – Demokratie – Bildung

Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften
Buch | Softcover
XV, 347 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-36445-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Medien – Demokratie – Bildung -
79,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Beiträge des Bandes thematisieren den Zusammenhang von Medien, Demokratie und Bildung im Dreischritt "Information" als Basis politischer Öffentlichkeit, "Partizipation" als anzustrebende demokratische Praxis sowie "Reflexion" auf die grundlegenden Wertvoraussetzungen gelingender gesellschaftlicher Organisation die digitale Kommunikation. Sie behandeln diesen Dreischritt dabei unter ethischen sowie Bildungsgesichtspunkten und formulieren Folgerungen für Bildungsdiskurse in demokratischen Gesellschaften.

Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Dortmund und ist Leiterin der Forschungsstelle Jugend - Medien - Bildung.
Prof. Dr. Dr. Matthias Rath lehrt Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, ist Direktor des Instituts für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Jugend - Medien - Bildung sowie der Forschungsgruppe Medienethik.
Malte Delere ist Akademischer Mitarbeiter an der TU Dortmund und Mitglied der Forschungsstelle Jugend - Medien - Bildung.
Hanna Höfer ist Akademische Rätin a. Z. an der TU Dortmund und Mitglied der Forschungsstelle Jugend - Medien - Bildung.

Vorwort.- Einleitung: Medien - Demokratie - Bildung.- Information: Medien und Demokratie.- Partizipation: Digitale Bildung auf allen Ebenen der Gesellschaft.- Reflexion: Disruption und Konvergenz.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ethik in mediatisierten Welten
Zusatzinfo XV, 347 S. 12 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 476 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Demokratiebildung • Digital Literacy • Mediatisierung • Medienbildung • Medienethik • Politische Bildung
ISBN-10 3-658-36445-9 / 3658364459
ISBN-13 978-3-658-36445-8 / 9783658364458
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich