DIE WA(H)RE KUNST

Deutsche Kultur im Sog sozioökonomischer Wandlungsprozesse

(Autor)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2022
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-52422-7 (ISBN)
40,00 inkl. MwSt
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft: ihr Einfluss auf Kunst und Kultur
Als eine der Formen des kulturellen Überbaus war Kunst - ob als ideologisches Bekenntnis, Machtinstrument oder kommerziell gehandelte Ware - stets auf das Engste mit den sozioökonomischen Wandlungsprozessen der jeweils herrschenden Gesellschaftsverhältnisse verbunden. Wie eng diese Abhängigkeit im Bereich der deutschen Kultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart war, versucht dieses Buch in abrissartiger Verknappung so nachdrücklich wie nur möglich herauszustellen. Dabei wird der Hauptakzent auf die historisch vorgegebenen Marktbedingungen gelegt, die nach frühbürgerlichen Emanzipationsbestrebungen schließlich im Zuge der industriellen Revolution zu jenem kulturellen Supermarkt geführt haben, der sich trotz der weiter bestehenden Spaltung in eine elitäre E-Kultur und eine unterhaltsame U-Kultur als "demokratisch" ausgibt, statt eine allgemeingültige A-Kultur anzustreben.
Erscheinungsdatum
Co-Autor Carol Poore
Zusatzinfo 27 s/w- und 23 farb. Abb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 160 x 235 mm
Gewicht 625 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte Deutschland • Frühneuzeitliche Kunst • Kulturgeschichte • Kunst des 19. Jahrhunderts • Kunst des 20. Jahrhunderts • Kunstgeschichte • mittelalterliche Kunst • Wirtschafts- und Sozialgeschichte • Zeitgenössische Kunst
ISBN-10 3-412-52422-0 / 3412524220
ISBN-13 978-3-412-52422-7 / 9783412524227
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00