berufsbildung Heft 192, Dezember 2021 -

berufsbildung Heft 192, Dezember 2021 (eBook)

Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
49 Seiten
berufsbildung - Eusl Verlag
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Bildungspersonal in der Coronakrise (update), Heft 192, Dezember 2021. Heftbetreuung: Uwe Faßhauer und Karl-Heinz Gerholz



Berufsbildungsarbeit in der Pandemie als Sisyphosarbeit



Sisyphos wird eine große Weisheit und Klugheit zugeschrieben. Verbunden wird er aber in der Regel mit seiner Strafarbeit, auf ewig einen Felsbrocken einen Berg hochzuschieben, welcher immer wieder hinunterrollt, kurz bevor der Gipfel erreicht ist. Eine – so die Sage – unendliche Aufgabe ohne Lösung. Gleichzeitig könnte man Sisyphos aufgrund seiner Weisheit und Klugheit zuschreiben, dass er eine Vision hatte und diese trotz seiner nicht endenden Strafarbeit mit den Felsbrocken im Blick behielt. Die Vision eines Tages erreicht zu haben, bekommen wir von Sisyphos zu der andauernden Pandemie: Auch hier könnten sich Akteure im Berufsbildungssystem etwas wie Sisyphos fühlen. Trotz aller Hoffnungen und Impfmöglichkeiten, die Pandemie in einen endemischen Zustand zu überführen, scheint kein Ende in Sicht. Ganz aktuell in den Wochen des Erscheinens der hier vorliegenden Ausgabe sind die Auswirkungen der „vierten Welle“ in vielen gesellschaftlichen Bereichen dramatisch. Die Akteure der Berufsbildung dürften sich vielfach wie in einer Zeitschleife gefangen fühlen, ähnlich wie Sisyphos am Berg.



Dies hat konkrete und anhaltende Folgen für die Berufsbildung. Auf struktureller Ebene kann der Blick auf die Besetzung neuer Ausbildungsplätze im Dualen System gerichtet werden. Hier deutet sich an, wie tiefgreifend die Folgen fehlender Berufsorientierungs- und Rekrutierungsmaßnahmen sowie die Verunsicherung von Jugendlichen im Hinblick auf ihre eigene berufliche Zukunft die bisherigen Problemlagen des demografischen Wandels und veränderten Bildungsverhaltens von jungen Menschen durch die Pandemie verstärken. Digitale Beratungs- und Informationsangebote konnten die Präsenzkontakte hier nur schwerlich ersetzen (Heisler 2021, in diesem Heft). Laut einer aktuellen Studie des IAB konnten bis Oktober d. J. fast 40 % der angebotenen Ausbildungsplätze nicht besetzt werden (IAB 20211). Dies unterstreicht die vermutete katalytische Wirkung der Corona- Pandemie, die nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Problemlagen am Ausbildungsmarkt verstärkt (Faßhauer 2020, berufsbildung, H. 185).



Auf individueller Ebene ist, nach Einschätzung der für diese aktuelle Ausgabe erneut befragten Akteure, auch an beruflichen Schulen die Gruppen psychisch auffälliger Schülerinnen und Schüler größer geworden, haben viele den Kontakt untereinander sowie zu Schule und Unterricht vor allem auch im Übergangssektor verloren.



Ausstattung, Rechtssicherheit und Datenschutz sowie veränderte Aufgabenbereiche für Lehrende, die z. T. als belastend erlebt werden, zeigen sich über die gesamte Zeit in der Pandemie (Anselmann et al. sowie Heisler 2021, in diesem Heft).

Lernmanagementsysteme im Kontext hybriden Lernens 5
Berufsausbildung in der Corona-Pandemie 9
Von pragmatischen zu andauernden Lösungen zur Sicherung der Ausbildung 16
Vom Lockdown bis zum Hybridunterricht 13
Lehren in Corona-Zeiten 20
Kompetenzentwicklung jenseits des Betriebes?! 23
Who cares? Weibliche Geschlechterrollen in der (Corona-)Krise 26
Die Zukunft der Arbeit und die Konsequenzen für die berufliche Bildung 29
Theorie-Praxis-Verzahnung beim internationalen Ausbildungsmanagement 44

Erscheint lt. Verlag 17.12.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Reiseführer in Ihre Zukunft – Mit Selbstcoaching auf neuen Wegen

von Melanie Cordini

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
16,99