Geschichte Sachsens

Buch | Softcover
128 Seiten
2022 | 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-78588-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte Sachsens - Frank-Lothar Kroll
12,00 inkl. MwSt
Der Freistaat Sachsen kann auf eine fast tausendjährige bewegte Geschichte zurückblicken. Anschaulich und mit dem Blick für das Wesentliche verfolgt Frank-Lothar Kroll ihre Hauptetappen und verbindet dabei politische, wirtschaftliche, kulturelle und dynastische Entwicklungen zu einem faszinierenden Panorama.

Sachsen war im Alten Reich einer der führenden und kulturell reichsten deutschen Einzelstaaten. Anschaulich, informativ und erzählerisch stark verdichtet führt Frank-Lothar Kroll in diesem Buch in die beeindruckende Geschichte des Landes ein. Dabei spannt er den Bogen von der ersten Besiedlung bis zum heutigen Bundesland und beleuchtet die mittelalterlichen Anfänge des sächsischen Staates ebenso wie seine Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert, die Eingliederung ins deutsche Kaiserreich, das Ende der Monarchie sowie die Jahre des Dritten Reiches und der DDR. Eingängig werden dabei politische, wirtschaftliche, kulturelle und dynastische Entwicklungen miteinander verwoben.

Frank-Lothar Kroll ist Professor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz und Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission.

I. Ursprünge
1. Vor- und Frühgeschichte
2. Germanenzeit
3. Landnahme und Stammesbildung der Sorben

II. Sachsen im Mittelalter
1. Herrschaftskonsolidierung und Landesausbau
2. Die markmeißnische Landesherrschaft
3. Religiöse und geistig-kulturelle Kräfteformierung

III. Im Zeitalter der Reformation und Glaubensspaltung
1. Kurfürstentum und Herzogtum
2. Der albertinische Kurstaat
3. Wirtschaft und Gesellschaft

IV. Kursachsen im Zeitalter des Absolutismus und der Staatenunion mit Polen
1. Wiederaufbau nach Krieg und Zerstörung
2. Staatenunion, Mächtepolitik, Kriege
3. Politik, Gesellschaft und Kultur im «Augusteischen Zeitalter»

V. Vom Kurfürstentum zum konstitutionellen Königreich
1. Das «Rétablissement»
2. Außenpolitik im Schatten der Großen Mächte
3. Verfassungsgebung und Staatserneuerung

VI. Ein Königreich in Deutschland
1. Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich
2. Sachsen im Kaiserreich
3. Erster Weltkrieg und Ende der Fürstenherrschaft

VII. Wege und Wandlungen im 20. Jahrhundert
1. Unsichere Zeiten
2. Das nationalsozialistische Sachsen
3. Sowjetisierung und Landesauflösung

VIII. Neubeginn und Wiederaufstieg im Vereinigten Deutschland


Literaturverzeichnis
Personenregister

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2613
Zusatzinfo mit 2 Karten
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 134 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Altes Reich • Bundesland • DDR • Deutsche Demokratische Republik • Deutschland • Geschichte • Kaiserreich • Mittelalter • Moderne • Neuzeit • Sachbuch • Sachsen
ISBN-10 3-406-78588-3 / 3406785883
ISBN-13 978-3-406-78588-7 / 9783406785887
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00