„Krisen“ und „Untergänge“ als historisches Phänomen

Buch | Softcover
VI, 331 Seiten
2023
Springer VS (Verlag)
978-3-658-37040-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

„Krisen“ und „Untergänge“ als historisches Phänomen -
84,99 inkl. MwSt
  • Überwindung und Korrektur alter historischer Narrative zu Krisenphänomenen
  • Innovative Forschungen zur Alten Geschichte
  • Einführung und Überblick

Dieser Band bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der „Krise“ in der Geschichtsschreibung. Die einzelnen Beiträge behandeln längere Abschnitte altorientalischer und antiker Geschichte, vergleichen moderne und antike Analysen von „Krisen“ und zeigen sich wiederholende Muster der Erklärung geschichtlicher Veränderungen auf. Dieser räumlich und zeitlich breite Zugang zum Phänomen der „Krise“ problematisiert das gängige Erklärungsmuster von „Verfall – Krise – Untergang“ und regt zur Suche nach alternativen und komplexeren Antworten für geschichtlichen Wandel an.

Dr. Sebastian Fink ist Senior Scientist am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik in Innsbruck.

Prof. Dr. Robert Rollinger ist Professor am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik in Innsbruck sowie Inhaber des NAWA Chairs “From the Achaemenids to the Romans: Contextualizing empire and its longue-durée developments” (Universität Wrocław, Polen, 2021-2025).

  • Gebhard Selz, Ein kurzer Versuch zum historischen Phänomen von Krisen und Untergang im Jahrtausend "von Uruk bis Akkad (3300-
    2300 v.Chr.)"*
  • Mait Koiv, Crises in Archaic and Classical Greece: the view of the ancients
  • Sabine Müller, Die Krise und die Politik: Von Alexander bis Rom (
    4. Jh. -
    1. Jh. v. Chr.)
  • Patrick Reinard, Krise und Untergang der Römischen Republik. Antike und moderne Erklärungen
  • Jack Schropp, Krisen in der Blütezeit?
  • Kai Ruffing, Das Imperium Romanum in der Krise
  • Lucretiu Birliba, Die wirtschaftliche Krise in der römischen Provinz Moesia Inferior: Das Zeugnis der epigraphischen Quellen
  • Mischa Meier, Von der Krise zur Bedrohten Ordnung: Anmerkungen zur Diskussion um das Ende der Antike im Osten des Römischen Reiches
  • Josef Wiesehöfer, Der Nahe Osten unter Parthern, Sasaniden und frühen Muslimen: Kontinuitäten und Brüche
  • Alexander Demandt, Spenglers Spätantike
  •  

    Erscheinungsdatum
    Reihe/Serie Universal- und kulturhistorische Studien. Studies in Universal and Cultural History
    Zusatzinfo 4 Abb.
    Verlagsort Wiesbaden
    Sprache englisch; deutsch
    Maße 168 x 240 mm
    Gewicht 569 g
    Einbandart kartoniert
    Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
    Schlagworte Antikes Griechenland • Krise • Mesopotamien • Persien • Rom • Untergang
    ISBN-10 3-658-37040-8 / 3658370408
    ISBN-13 978-3-658-37040-4 / 9783658370404
    Zustand Neuware
    Haben Sie eine Frage zum Produkt?
    Mehr entdecken
    aus dem Bereich
    leben gegen den Strom

    von Christian Feldmann

    Buch | Softcover (2023)
    Friedrich Pustet (Verlag)
    16,95
    Besichtigung einer Epoche

    von Karl Schlögel

    Buch | Hardcover (2023)
    Carl Hanser (Verlag)
    45,00
    eine Biographie

    von Klaus Kreiser

    Buch | Softcover (2023)
    C.H.Beck (Verlag)
    18,00