Wert mal praktisch

Christliche Caritaskultur professionell gestalten
Buch | Softcover
90 Seiten | Ausstattung: E-Book
2022
Lambertus (Verlag)
978-3-7841-3470-3 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitenden besteht aus einem Geflecht gegenseitiger Erwartungen und Verpflichtungen. Aufgrund des kirchlichen Charakters der Caritas und der Diakonie ist das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmenden durch spezifische Spielregeln geprägt. Die Ausbalancierung dieser gegenseitigen Erwartungen und Verpflichtungen befindet sich seit längerer Zeit in einem grundsätzlichen Wandel. Das Buch beschreibt Grundlagen für diesen notwendigen Aufbruch und nimmt sich dieser Aufgabe aus einer praktischen Perspektive an. Im ersten Teil unterstreicht das Autorenteam in einer theoretischen Hinführung die Bedeutung dieses Themas. Im zweiten Teil werden bestehende Handreichungen und Arbeitsmaterialien, die in verschiedenen Einrichtungen entwickelt und bereits erprobt wurden, kurz vorgestellt.
Das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitenden besteht aus einem Geflecht gegenseitiger Erwartungen und Verpflichtungen. Aufgrund des kirchlichen Charakters der Caritas und der Diakonie ist das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmenden durch spezifische Spielregeln geprägt. Die Ausbalancierung dieser gegenseitigen Erwartungen und Verpflichtungen befindet sich seit längerer Zeit in einem grundsätzlichen Wandel.

Das Buch beschreibt Grundlagen für diesen notwendigen Aufbruch und nimmt sich dieser Aufgabe aus einer praktischen Perspektive an. Im ersten Teil unterstreicht das Autorenteam in einer theoretischen Hinführung die Bedeutung dieses Themas. Im zweiten Teil werden bestehende Handreichungen und Arbeitsmaterialien, die in verschiedenen Einrichtungen entwickelt und bereits erprobt wurden, kurz vorgestellt.

Bruno Schrage, Dipl. Theologe, Dipl. Caritaswissenschaftler, Referent für Caritaspastoral und Grundsatzfragen im Diözesan-Caritasverband Köln e. V., Mitglied der Kommission für Caritasprofil des Deutschen Caritas Verbandes e. V.

Leonie Jedicke, Dipl. Mineralogin, Religionspädagogin, Referentin Kompetenz- und Profilbildung im Diözesan-Caritasverband Paderborn e. V.

Anna Kohlwey, Magister Theologie, Referentin für Theologie, Internationales und Nachhaltigkeit im Diözesan-Caritasverband für Aachen e. V., Geschäftsführung Diözesanes Ethikkomitee.

Dr. Boris Krause, Dipl. Theologe, Theologischer Referent im Diözesan-Caritasverband Münster e.V., Geschäftsführer des Ethikforums im Bistum Münster.

Martin Stockmann, Dipl. Sozialarbeiter, Referent für Suchtberatung und Ehrenamt im Diözesan- Caritasverband Essen e. V.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Identität und Auftrag ; 8
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 131 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Religionspädagogik / Katechetik
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Caritas • Christentum • Christliche Identität • Christliche Organisationen • Christliches Selbstverständnis • christliche Träger • christliche Werte • christliche Werte Unternehmen • Ethik • Führungskultur • Unternehmenskultur
ISBN-10 3-7841-3470-X / 378413470X
ISBN-13 978-3-7841-3470-3 / 9783784134703
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer …

von Sarah Delling; Ulrich Riegel

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
26,00