Ethik der Empathie

eine Grundlegung

(Autor)

Buch | Softcover
320 Seiten
2023 | 1. Auflage
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-161483-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ethik der Empathie - Kerstin Krauß
94,00 inkl. MwSt
Empathie gehört zu den vermeintlichen Selbstverständlichkeiten sozialen Miteinanders. Zumindest lässt dies die hohe Frequentierung vermuten, in der ihre Semantik im alltäglichen Sprachgebrauch und Verständnis auftritt. Tatsächlich jedoch handelt es sich um ein Phänomen, das facettenreicher und vielschichtiger kaum sein könnte. Erst recht aber als sittliche Kategorie verharrt Empathie in einem diffusen Vakuum zwischen diagnostizierbarer Defizienz und ethischer Supererogation. Kerstin Krauß beleuchtet die interdisziplinäre Befundlage über Beschaffenheit und Potenzial von Empathie, eruiert auf dieser Basis die Möglichkeitsbedingungen normativ-ethischen Sprechens über Empathie und untersucht erstmals grundlegend und systematisch Normen der Empathie. Damit ermutigt sie zu einem ethischen Diskurs, der Empathie als Kategorie bewussten Lebens ernst nimmt.

Geboren 1988; Studium Ev. Theologie und Germanistik (Gymnasiallehramt); Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Universität Jena; 2020 Promotion; seit 2021 im Thüringer Schuldienst.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Perspektiven der Ethik
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 378 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Schlagworte Mitgefühl • Neurowissenschaften • Psychologie
ISBN-10 3-16-161483-6 / 3161614836
ISBN-13 978-3-16-161483-5 / 9783161614835
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99