Lexikon der Weltliteratur - Fremdsprachige Autoren

Biographisch-bibliographisches Handwörterbuch nach Autoren A - Z

Gero von Wilpert (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XXXII, 1999 Seiten
2004 | 4., vollständig neu bearbeitete Auflage
Alfred Kröner Verlag
978-3-520-83804-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lexikon der Weltliteratur - Fremdsprachige Autoren -
199,00 inkl. MwSt
Rund 9000 Artikel, darunter ca. 2000 neue, über fremdsprachige Autorinnen und Autoren sowie anonyme Werke aller Zeiten und Völker.
Gero von Wilperts Autorenlexikon der Weltliteratur hat sich den Ruf eines einzigartigen Standardwerks erworben, das an >Faktenreichtum wie Materialfülle in seiner Größenordnung unübertroffen< ist. Die 4.Auflage mit rund 2350 neu aufgenommenen Autoren reicht weit über die andernorts vertretenen Namen hinaus.Der Leser findet hier auch weniger geläufige, gleichwohl markante Dichter und Schriftsteller, etwa außereuropäische Literaturen, die zur reichinstrumentierten Vielstimmigkeit der Weltliteratur charakteristische Nuancen beitragen.Zugunsten einer umfassenden Dokumentation und einer auch im Kleindruck des bibliographischen Anhangs noch lesbaren Schrift wurde das Werk in drei Bände aufgeteilt.
Für die Neuauflage wurden alle Artikel durchgesehen, aktualisiert und vielfach umgearbeitet.In prägnanter, knapp und präzise orientierender Darstellung enthalten die einzelnen Artikel zunächst eine stichwortartige Biographie, anschließend eine Beschreibung, literarische Einordnung und Wertung des Werks.Der bibliographische Anhang verzeichnet die Hauptwerke des Autors in chronologischer Folge; es folgen Hinweise auf Standard-Monographien und Gesamtdarstellungen der Sekundärliteratur sowie einschlägige Bibliographien.

Deutsche Autoren:

Gero von Wilpert, Lexikon der Weltliteratur - Deutsche Autoren, ISBN 3520837048.

Die inhaltlich deckungsgleiche Sonderausgabe hat einen Ladenpreis von € 70,00; ISBN 978-3-520-84301-2

Prof. Dr. Gero von Wilpert (1933–2009) war 1957–1972 Lektor in Stuttgart und 1973–1994 Professor für deutsche Literaturwissenschaft in Sydney/Australien. Er war Fellow der ›Australian Academy of the Humanities‹. Weite Verbreitung fanden seine literaturwissenschaftlichen Nachschlagewerke ›Sachwörterbuch der Literatur‹ (Kröner, 8. Aufl. 2001), ›Deutsches Dichterlexikon‹ (KTA 288, 3. Aufl. 1988), das von ihm herausgegebene, umfassende ›Lexikon der Weltliteratur‹ (Kröner, 4. Aufl. 2004) und die Bibliografie ›Erstausgaben deutscher Dichtung‹ (Kröner, 2. Aufl. 1992). Er ist ferner Autor einer ›Deutschen Literatur in Bildern‹ (Kröner, 2. Aufl. 1965), einer ›Schiller-Chronik‹ (2. Aufl. 2000), einer Motivgeschichte ›Der verlorene Schatten‹ (Kröner, 1978), einer Monografie ›Die deutsche Gespenstergeschichte‹ (KTA 406, 1994) und des ›Goethe-Lexikons‹ (KTA 407, 1998).

Erscheint lt. Verlag 19.10.2004
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 2981 g
Einbandart Leinen im Schuber
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Autor • Autoren • Bibliographie • Deutschlehrer • Deutschunterricht • Geschenkbuch • HC/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft • Kanon • Lexikon • Literatur • Literaturgeschichte • Literaturlexikon • Literaturstudium • Nachschlagewerk • Schuber • Weltliteratur • Weltliteratur; Lexika/Nachschlagewerke • Werke • Wörterbuch • zweibändig
ISBN-10 3-520-83804-4 / 3520838044
ISBN-13 978-3-520-83804-9 / 9783520838049
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00