Handbuch zur Geschichte Südosteuropas / Staatlichkeit und Politik in Südosteuropa nach 1800 -

Handbuch zur Geschichte Südosteuropas / Staatlichkeit und Politik in Südosteuropa nach 1800

Buch | Hardcover
1100 Seiten
2024
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-079993-4 (ISBN)
189,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. November 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Südosteuropa bei aller Spezifik besser als bisher historisch zugänglich zu machen, ist das Ziel dieses Handbuchs. In steter Bezugnahme auf gesamteuropäische und weitere Zusammenhänge werden hier die Ereignisgeschichte und die Strukturen von Staatlichkeit und Herrschaftsweisen im Zeitalter beschleunigten Wandels ab ca. 1800 behandelt. Die Diskussion von Quellen und Sekundärliteratur bezieht die Forschung in den südosteuropäischen Ländern in aller sprachlichen Vielfalt ein und vermeidet „westliche“ Perspektivverengung.Der Darstellungszeitraum ist zunächst gekennzeichnet durch ein starkes Fortbestehen der imperialen Ordnungsrahmen durch Habsburgermonarchie und Osmanisches Reich, neben der nationalstaatlichen Strukturierung, die auf zuvor osmanischem Boden bald nach 1800 begann. Das religionspolitische Ordnungsmoment trat schrittweise zurück. Wie in Gesamteuropa rückt in den staatlichen und politischen Prozessen die Frage nach administrativer und machtpolitischer Teilhabe mit neuen Ordnungsvorstellungen in den Vordergrund. Über den fachspezifischen Forschungsstand hinaus bietet der Band umfassendes analytisches Orientierungswissen, das auch für internationale Vergleiche herangezogen werden kann.

Konrad Clewing, IOS, Regensburg; Hannes Grandits, HU, Berlin.

Erscheint lt. Verlag 13.11.2024
Reihe/Serie Handbuch zur Geschichte Südosteuropas ; Band 3 3
Zusatzinfo color maps
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Empire • Imperium • Moderne • Modernity • Nationalism • Nationalismus • South East Europe • South East Europe, statehood, empire, nationalism, modernity • Staatlichkeit • Statehood • Südosteuropa
ISBN-10 3-11-079993-6 / 3110799936
ISBN-13 978-3-11-079993-4 / 9783110799934
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00
eine Biographie

von Klaus Kreiser

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00