Die Liebesdarstellung in dem Gedicht "Ein Anders" (1624) von Martin Opitz. Eine Kurzinterpretation (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
4 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-71190-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Liebesdarstellung in dem Gedicht "Ein Anders" (1624) von Martin Opitz. Eine Kurzinterpretation - Sabrina Blume
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Liebesgedichte des 17./18. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem zu analysierenden Gedicht „Ein Anders“ (1624) von Martin Opitz schildert ein Ich den Einbruch der Nacht, welche der Welt Ruhe und Frieden schenkt. Dem Ich allerdings bringt die Nacht eine tiefe Traurigkeit, da es nun umso stärker an eine
verflossene Liebe denken muss. Die vermittelte Stimmung ist melancholisch und kummervoll. Es fällt ein strikt eingehaltenes Versmaß auf (durchgehend ein 4-hebiger Trochäus, auftaktlos alternierend; durchgängig Paarreim im Schema aabb), welches zum einen im Einklang mit Opitz´ strengem Formbewusstsein steht. Zum Anderen
stützt dieses strikte Versmaß die zuvor kurz beschriebene Thematik des Gedichts:

Der feste Rhythmus verschafft den Anschein von Unaufhaltsamkeit – es geht voran, voran, voran, immer gleich. Ebenso ergeht es dem Ich des Gedichts: Es erlebt – vermutlich wieder und wieder – den Einbruch der Nacht. Und wieder und wieder
kommt mit dem Aufblitzen der Sterne beim Ich der tiefe Liebeskummer auf, gleichermaßen unaufhaltsam wie der feste Rhythmus des Gedichts. Nachfolgend soll die Liebesdarstellung im Gedicht weiter analysiert werden.
Erscheint lt. Verlag 1.9.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Deutsche Liebeslyrik des 17. Jahrhunderts
ISBN-10 3-346-71190-0 / 3346711900
ISBN-13 978-3-346-71190-8 / 9783346711908
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 446 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich