Die Überlieferungsstrategie des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
81 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-71689-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Überlieferungsstrategie des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR - Annabell Haseloff
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa ab kaltem Krieg, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit thematisiert schwerpunktmäßig die Zusammenhänge der Aufarbeitung im deutschen Rahmen. Daraus ergibt sich die Forschungsfrage: „Wie gestaltet sich die institutionelle Aufarbeitung des BStU zu den Verbrechen des Staatssicherheitsdienstes der DDR?“. Dazu wird auf das Ministerium für Staatssicherheit, dessen Struktur und Arbeitsweise eingegangen. Des Weiteren wird die Entstehungsgeschichte des BStU und dessen Arbeit erläutert. Der Hauptteil beschäftigt sich mit dem Konzept der Transitional Justice. Es wird sich mit den Instrumenten von Transitional Justice und deren Wirkung auf die deutsche Aufarbeitung auseinandergesetzt. Außerdem wird die Überlieferung des Ministeriums für Staatssicherheit betrachtet und in einen Kontext zu den Unterlagen aus den Ostblockstaaten gesetzt. Einen besonderen Schwerpunkt haben die Stasi-Unterlagen als zentrales Mittel der Aufarbeitung. Hierbei wird auf das Problem der Überlieferung eingegangen.

Selbst 30 Jahre nach der Wiedervereinigung beschäftigen sich wissenschaftliche Einrichtungen und Verlage mit dem SED-Regime und dessen Aufarbeitung. Ein großer Teil dieser Forschung stützt sich auch auf die noch im Original erhaltenen oder rekonstruierten Unterlagen in der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU). Mit dem geplanten Zusammenschluss des BStU und des Bundesarchivs wird die zukunftsorientierte Archivarbeit vorangetrieben, sodass die Unterlagen weiterhin für die deutsche Archivwelt sehr relevant sind. Der BStU sieht sich selbst als Teil des nationalen Gedächtnisses.
Erscheint lt. Verlag 7.9.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Archiv • BSTU • DDR • Osteuropa • TransitionalJustice • Überlieferung
ISBN-10 3-346-71689-9 / 3346716899
ISBN-13 978-3-346-71689-7 / 9783346716897
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 2,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99