Die Geschichte der Alchemie -  M.M. Pattison Muir

Die Geschichte der Alchemie (eBook)

Und die Anfänge der Chemie
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
211 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7568-4495-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Eine prägnante Geschichte der Alchemie und ihres Übergangs zur Chemie, geschrieben aus der Sicht eines Wissenschaftlers zu Beginn des 20. Jahrhunderts! Sie ist ein aussagekräftiges Beispiel für den Gegensatz zwischen der wissenschaftlichen und der gefühlsbetonten Methode der Naturbetrachtung und veranschaulicht auf bewundernswerte Weise die Unterschiede zwischen fundierten, suggestiven Hypothesen und haltlosen Spekulationen. Der Autor hat versucht, die Geschichte so zu erzählen, dass sie auch für den normalen Leser verständlich ist. Es ist außerdem eine sehr gute Lektüre und ein Muss für jeden Chemiker, Physiker und Werkstoffingenieur!

Matthew Moncrieff Pattison Muir, FRSE, FCS war ein britischer Chemiker und Autor. Er lehrte Chemie am Gonville and Caius College in Cambridge und war Leiter des dortigen Caius Laboratory. Obwohl er einige Forschungsarbeiten über Wismutverbindungen veröffentlichte, wurde er durch seine Lehrbücher und wissenschaftsgeschichtlichen Werke bekannt.

KAPITEL I - DIE ERKLÄRUNG DER MATERIELLEN VERÄNDERUNGEN DURCH DIE GRIECHISCHEN DENKER.



Seit Tausenden von Jahren, bevor die Menschen eine genaue und exakte Kenntnis der Veränderungen der materiellen Dinge hatten, haben sie über diese Veränderungen nachgedacht, sie als Offenbarungen geistiger Wahrheiten betrachtet, auf ihnen Theorien über die Dinge im Himmel und auf der Erde (und eine ganze Menge Dinge in beiden) aufgebaut und sie in Manufakturen, Künsten und Handwerken verwendet, insbesondere in einer sehr merkwürdigen Manufaktur, in der nicht das tausendste Bruchstück eines Korns des fertigen Artikels jemals hergestellt wurde.

Die genaue und systematische Untersuchung der Veränderungen, die die materiellen Dinge durchlaufen, nennt man Chemie; die Alchemie kann man vielleicht als die oberflächliche und sozusagen subjektive Untersuchung dieser Veränderungen bezeichnen, und die spekulativen Systeme und imaginären Künste und Manufakturen, die auf dieser Untersuchung basieren.

Viele alte Schriftsteller versichern uns, dass Adam der erste Alchemist war, und einer der Eingeweihten sagt uns, dass Adam am sechsten Tag, dem 15. März des ersten Jahres der Welt, erschaffen wurde: . Sicherlich hatte die Alchemie ein langes Leben, denn die Chemie begann erst um die Mitte des 18.Jahrhunderts.

Kein Zweig der Wissenschaft hat eine so lange Inkubationszeit hinter sich wie die Chemie. Es muss außerordentlich schwierig sein, die Schritte jener Veränderungen zu entwirren, bei denen Substanzen einer Art aus Substanzen entstehen, die ihnen völlig unähnlich sind. Es dürfte interessant sein, zu erforschen, wie Menschen mit scharfem Verstand und großer Gelehrsamkeit solche Vorgänge in einer Zeit betrachteten, in der die Weltanschauung des Menschen ganz anders war als heute, und die Ergebnisse dieser Untersuchung sind sicherlich lehrreich.

Wendet sich der Leser an ein modernes Buch über Chemie (z.B. The Story of the Chemical Elements), so wird er zunächst oberflächliche Beschreibungen spezieller Fälle jener Ereignisse finden, die Gegenstand des Studiums des Chemikers sind; er wird lernen, dass nur bestimmte Teile solcher Ereignisse in der Chemie behandelt werden; dann werden genauere Beschreibungen von Veränderungen gegeben, die in der Natur vorkommen oder durch Veränderung der gewöhnlichen Bedingungen hervorgerufen werden können, und der Leser wird gelehrt, bestimmte Punkte der Ähnlichkeit zwischen diesen Veränderungen zu sehen; man wird ihm zeigen, wie man die chemischen Vorgänge entwirrt, um ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede zu finden; und allmählich wird er sich zu allgemeinen Aussagen durchtasten, die mehr oder weniger strenge und genaue Ausdrücke dessen sind, was für eine große Anzahl chemischer Prozesse gilt; schließlich wird er entdecken, dass einige Verallgemeinerungen gemacht worden sind, die exakte und völlig genaue Beschreibungen sind, die auf jeden Fall der chemischen Veränderung anwendbar sind.

Aber wenn wir uns den Schriften der Alchemisten zuwenden, befinden wir uns in einer anderen Welt. Es gibt nichts, was auch nur im Entferntesten dem ähnelt, was man in einem modernen Buch über Chemie findet.

Hier sind einige Zitate aus alchemistischen Schriften 1:

"Es ist notwendig, die Materie ihrer Eigenschaften zu berauben, um ihre Seele herauszuholen.... Kupfer ist wie ein Mensch; es hat eine Seele und einen Körper ... die Seele ist der subtilste Teil ... das heißt, der tinktoriale Geist. Der Körper ist das abwägbare, materielle, irdische Ding, das mit einem Schatten ausgestattet ist.... Nach einer Reihe von geeigneten Behandlungen wird Kupfer ohne Schatten und besser als Gold.... Die Elemente wachsen und verwandeln sich, denn es sind ihre Eigenschaften, nicht ihre Substanzen, die gegensätzlich sind." (Stephanus von Alexandria, um 620 n. Chr.)

"Wenn wir den Edelmetallen unsere Medizin entlocken wollen, müssen wir die besondere metallische Form zerstören, ohne ihre spezifischen Eigenschaften zu beeinträchtigen. Die spezifischen Eigenschaften des Metalls haben ihren Wohnsitz in seinem geistigen Teil, der im homogenen Wasser wohnt. Wir müssen also die besondere Form des Goldes zerstören und es in sein allgemeines homogenes Wasser verwandeln, in dem der Geist des Goldes erhalten bleibt; dieser Geist stellt danach die Konsistenz seines Wassers wieder her und bringt (nach der notwendigen Verwesung) eine neue Form hervor, die tausendmal vollkommener ist als die Form des Goldes, die es durch die Reinkrudierung verlor." (Philalethes, 17. Jahrhundert.)

"Die leibliche Natur der Dinge ist ein verhüllendes äußeres Gewand." (Michael Sendivogius, 17. Jahrhundert.)

"Nichts von wahrem Wert liegt im Körper einer Substanz, sondern in der Tugend ... je weniger vom Körper vorhanden ist, desto größer ist im Verhältnis dazu die Tugend." (Paracelsus, 16. Jahrhundert.)

"Es gibt vier Elemente, und jedes hat in seinem Zentrum ein anderes Element, das es zu dem macht, was es ist. Dies sind die vier Säulen der Welt.... Es ist ihre gegensätzliche Wirkung, die die Harmonie und das Gleichgewicht der weltlichen Maschinerie aufrechterhält." (Michael Sendivogius.)

"Die Natur kann nicht arbeiten, bevor sie nicht mit einem Stoff versorgt ist: der erste Stoff wird von Gott geliefert, der zweite Stoff vom Weisen." (Michael Sendivogius.)

"Wenn verderbliche Elemente in einer bestimmten Substanz vereint sind, muss ihr Streit früher oder später ihre Zersetzung herbeiführen, auf die natürlich die Fäulnis folgt; bei der Fäulnis wird das Unreine vom Reinen getrennt; und wenn die reinen Elemente dann wieder durch die Einwirkung der natürlichen Wärme zusammengefügt werden, entsteht eine viel edlere und höhere Form des Lebens.... Wenn das verborgene zentrale Feuer, das sich während des Lebens in einem Zustand der Passivität befand, die Herrschaft erlangt, zieht es alle reinen Elemente an sich, die so von den unreinen getrennt werden und den Kern einer viel reineren Lebensform bilden." (Michael Sendivogius.)

"Das, was oben ist, soll unten sein, das Sichtbare soll unsichtbar sein, das Greifbare soll ungreifbar werden. Wiederum soll das, was unten ist, zu dem werden, was oben ist; das Unsichtbare soll sichtbar werden, und das Unfühlbare soll fühlbar werden. Hier siehst du die Vollkommenheit unserer Kunst, ohne irgendeinen Mangel oder eine Verminderung." (Basilius Valentin, 15. Jahrhundert.)

"Denke hierüber sehr sorgfältig nach; denke oft daran, beobachte und begreife, dass alle Mineralien und Metalle zusammen, in derselben Zeit und nach derselben Art und aus ein und derselben Hauptmaterie erzeugt und generiert werden. Diese Materie ist nichts anderes als ein bloßer Dampf, der der elementaren Erde durch die höheren Sterne oder durch eine siderische Destillation des Makrokosmos entzogen wird; welcher siderische heiße Aufguss mit einer luftig-schwefligen Eigenschaft, der auf die niederen Stoffe herabsteigt, so wirkt und wirkt, dass jenen Metallen und Mineralien geistig und unsichtbar eine gewisse Kraft und Tugend eingepflanzt wird; Dieser Rauch löst sich überdies in der Erde in ein gewisses Wasser auf, woraus alle Metalle fortan entstehen und zu ihrer Vollkommenheit reifen, und von da geht dieses oder jenes Metall oder Mineral aus, je nachdem eines der drei Prinzipien die Herrschaft erlangt, und sie haben viel oder wenig Schwefel und Salz oder eine ungleiche Mischung davon; daher sind einige Metalle fest, d.h. beständig oder stabil; und einige sind flüchtig und leicht veränderlich, wie man an Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Zinn und Blei sieht." (Basil Valentin.)

"Die unsichtbaren Elemente zu erfassen, sie durch ihre materiellen Entsprechungen anzuziehen, sie durch die lebendige Kraft des Geistes zu kontrollieren, zu reinigen und umzuwandeln - das ist wahre Alchemie." (Paracelsus.)

"Die Zerstörung vervollkommnet das Gute; denn das Gute kann nicht erscheinen aufgrund dessen, was es verbirgt.... Jedes der sichtbaren Metalle ist eine Verhüllung der anderen sechs Metalle." (Paracelsus.)

Diese Sprüche lesen sich wie Sätze in einer vergessenen Sprache.

Humboldt erzählt von einem Papagei, der bei einem Stamm amerikanischer Indianer gelebt und Fetzen ihrer Sprache gelernt hatte; der Stamm verschwand völlig, nur der Papagei blieb zurück und brabbelte Worte in der Sprache, die kein lebender Mensch verstehen konnte.

Sind die Worte, die ich zitiert habe, unverständlich, wie das Geplapper des Papageis? Vielleicht lässt sich die Sprache rekonstruieren; vielleicht findet man in ihr etwas, das es wert ist, gehört zu werden. Am ehesten wird man Erfolg haben, wenn man die Entwicklung der Alchemie betrachtet; wenn man versucht, die Ideen zu finden, die in der fremden Sprache ausgedrückt wurden; wenn man sich bemüht, unsere Umgebung so zu betrachten, wie die Alchemisten ihre Umgebung betrachteten.

Wir können tun, was wir wollen, wir konstruieren immer, mehr oder weniger, unser eigenes Universum. Die Geschichte der Wissenschaft kann als die Geschichte der Versuche und des Scheiterns der Menschen beschrieben werden, "die Dinge so zu sehen, wie sie sind". "Nichts ist schwieriger", sagte der lateinische Dichter Lukrez , "als offensichtliche Tatsachen von zweifelhaften zu trennen, die der Verstand von sich aus hinzufügt."

Die Beobachtung der ständigen Veränderungen am Himmel und auf der Erde muss die Menschen schon vor langer Zeit dazu veranlasst haben, sich zu fragen, ob der Veränderung der Dinge um sie herum Grenzen gesetzt sind. Und diese Frage muss noch dringlicher geworden sein, als die Menschen durch die Bearbeitung von Metallen, die Herstellung von Farben und Färbemitteln, die Zubereitung neuer Arten von Speisen und Getränken, die Erzeugung von Stoffen, die anders riechen und...

Erscheint lt. Verlag 10.10.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
ISBN-10 3-7568-4495-1 / 3756844951
ISBN-13 978-3-7568-4495-1 / 9783756844951
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 12,9 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Annas Reise in die digitale Welt

von Magdalena Kayser-Meiller; Dieter Meiller

eBook Download (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
29,95
Eine Einführung

von Hans Karl Wytrzens; Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber …

eBook Download (2024)
Facultas (Verlag)
19,99